Equipment für deine nächste Reise:

Offroad-Routen – Unsere Einteilung in Schwierigkeitsgrade

Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag findest du eventuell einige mit (*) versehene Werbe- / Provisionslinks. Schau gerne im Impressum für weitere Informationen nach.

Warum ist die Bewertung des Schwierigkeitsgrades einer Offroad route so schwierig?

Die Einteilung der gefahrenen Offroad Routen ist schon immer ein heikles Thema gewesen und ist nicht einfach umzusetzen. Wenn wir 5 verschiedne Personen nach Befahrung der gleichen Strecke hinsichtlich des Offroad Schwierigkeitsgrades befragen würden, würden wir vermutlich drei verschiedene Bewertungen erhalten.

Der Eindruck des Schwierigkeitsgrades hängt von verschiedenen individuellen Aspekten ab. Die Bewertung einer Offroad Route hängt unter anderem von den individuellen Erfahrungen im Offroad Bereich, der Fahrzeugklasse und von den herrschenden Wetterbedingungen ab.

Wenn wir die Fahrzeugklasse kurz reflektieren. So gibt es Routen, die für kleine Geländewagen wie zum Beispiel ein Defender oder ein Land Cruiser leicht zu bewältigen sind, aber für einen Unimog oder einen MAN Truck aufgrund der Größe des Fahrzeugs nur schwer zu fahren sind und umgekehrt.

Wenn wir die unterschiedlichen Erfahrungen kurz reflektieren. Ein Fahrer mit viel Erfahrungen bewertet die Route als sehr leicht und verursacht viel Spaß, für einen anderen Fahrer erscheint die gleiche Strecke herausfordernd und verursacht bei ihm Streß. Hier lässt sich bereits erkennen wie schwer die Einteilung in Offroad Schwierigkeitsgrade ist.

Aus diesem Grunde haben wir versucht eine objektive Beurteilung von Offroad Routen vorzunehmen. Wir sind hier ganz emotionslos herangegangen und bewerten ausschließlich die technischen Herausforderungen, die auf eine Route zu bewältigen ist.

Welche Herausforderungen kommen im Offroad-Bereich vor?

Es gibt sehr unterschiedliche technische Herausforderungen im Offroad-Bereich. Die gängigen technischen Schwierigkeiten werden wir in unserer Skalierung berücksichtigen. Unvorhersehbare Ereignisse, wie zum Beispiel ein umgefallener Baum oder ein abrutschen des Weges können wir hier nicht mit berücksichtigen!

Nachfolgend die möglichen Herausforderungen einer Offroad-Piste:

  • tiefe Querrinnen
  • große Auswaschungen
  • Flussdurchfahrten
  • Schlammpassagen
  • steile Anstiege
  • steile Gefälle
  • Schrägfahrten am Hang
  • Felsbrocken auf dem Weg
  • Engstellen (< 3,0 m)


Wohnmobil auf einer Offroad Piste mit hohem Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsskala / Schwierigkeitsgrad von Offroad Routen

Schwierigkeitsskala 1 (SK1)

Sehr einfach zu befahren Offroad-Pisten mit einer Mindestbreite von 3 m, keine Schrägfahrten, keine extremen Gefälle oder Anstiege, keine Flussdurchfahrt, keine tiefen Auswaschungen, keine tiefe Querrinnen, keine Felsbrocken auf der Piste und keine Schlammpassagen.

Schwierigkeitsskala 2 (SK2)

Gut zu befahren Offroad-Pisten auf der ein oder mehrere Kriterien der Herausforderungs-Liste vorkommen. Hier können u.a. Engstellen (kleiner als 3m), Auswaschungen, kurze Schrägfahrten, stärkere Gefälle oder Anstiege, Querrinnen und Flussdurchfahrt notwendig sein. Die Schwierigkeiten tauchen aber nie kombiniert auf (z.B. Auswaschungen an einem starken Gefälle)

Schwierigkeitsskala 3 (SK3)

Herausfordernde Offroad-Pisten an der an mindestens einer Stelle zwei Kriterien der Herausforderungs-Liste an der gleichen Stelle auftreten.

Hier zwei Beispiele

Beispiel 1: Wenn Auswaschungen an einem Anstieg zu bewältigen sind.

Beispiel 2: Wenn Querrinnen an einer Engstelle bewältigt werden müssen.

Schwierigkeitsskala 4 (SK4)

Schwer zu fahrende Offroad-Pisten an der an mindestens einer Stelle drei Kriterien der Herausforderungs-Liste an der gleichen Stelle auftreten.

Hier zwei Beispiele

Beispiel 1: Wenn Auswaschungen und Querrinnen an einem Anstieg zu bewältigen sind.

Beispiel 2: Wenn eine Schlammpassage an einer Engstelle mit einem Gefälle bewältigt werden muss.

Diese Kategorie ist ausschließlich für sehr erfahren Offroad-Fahrer geeignet!

Wohnmobil auf Offroad Piste mit mittlerem Schwierigkeitsgrad.

Die Beispiele sollten dir helfen die Schwierigkeitsgrade der Offroad Routen besser zu verstehen.

Gefahrene Offroad Routen in den Pyrenäen und deren Schwierigkeitsgrade / Schwierigkeitsskala

Erkunde die Geisterdörfer Finestres und Fet sowie die Felsformation Muralla de FinestresSK 2

Von Xerallo nach El Pont de Suert – Auf Erdpisten durch die PyrenäenSK 1

Offroad-Route von Llanca nach Els VilarsSK 2

Von Ribes de Freser nach Ripoll – Fantastische Aussichten auf begrünte BergeSK 1

Ost-Pyrenäen von Molló bis Setcases – Überquerung des Collada Fonda Passes (1.905 m)SK 1

Von Coll de Nargó bis La Pobla de Segur – Sierra de BoumortSK 2

Der berühmte Schmugglerpfad – von Andorra la Vella nach AlinsSK 2

Empfohlene Offroad Ausrüstung für dein Allrad-Fahrzeug

Sandbleche*, Bergegurt*, Klappspaten*, Wagenheber*, Reifendruckmesser*, Reifenreparaturset*, Kompressors*, Ratsche mit Fitting*, Drehmomentschlüssel*

Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Offroad-Fahrzeuge erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zum wichtigsten Offroad Equipment. Die Übersicht kann dort auch als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Haftungsausschluss:
Die Nutzung der zur Verfügung gestellten Informationen und GPX-Routen erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Die Autoren können für etwaige Unfälle oder Schäden jeglicher Art, die sich während der Fahrten auf den beschriebenen Routen ergeben (zum Beispiel aufgrund ungenügender oder mangelhaften Sicherheitshinweise), aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen.
Wir übernehmen als Autoren keinerlei Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit, Korrektheit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.
Wir empfehlen vor Beginn der Reise immer sich über die lokalen Straßen- und Witterungsverhältnisse sowie über die aktuellen Wegsperrungen zu informieren.

"Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unsere Arbeit wertschätzen :)"

Danke dir!!

Weitere Offroad-Touren
Der Schmugglerpfad von Andorra la Vella nach Alins zählt zu den schönsten Offroad-Routen in den Pyrenäen. Die Tour führt dich durch ein atemberaubendes Bergpanorama.
Die Offroad-Route von Benabarre nach Viacamp zählt für uns zu den schönsten Offroad-Touren der Pyrenäen. Diese Route geizt nicht mit Highlights, du kommst an
Wanderungen Pyrenäen
Die Wanderung im Nationalpark Parque Nacional de Ordesa zum fantastischen Wasserfall Colo de Cabello zählt zu den schönsten Wanderungen in Spanien. Wir wandern durch
Die kurze Wanderung zum Río Yaga führt entlang eines Zuflusses durch dichtes Buschwerk. Sehr sehenswert sind die Gumpen des Zuflusses und des Río Yaga.
Highlights Pyrenäen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeit für einen Kaffee

Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unserer Arbeit wertschätzen :)

Skip to content