Diese Offroad-Route führt dich von Xerallo nach El Pont de Suert durch eine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft der Pyrenäen. Auf den sanften Hügeln wechseln sich begrünte Täler mit karger Hochgebirgslandschaft ab, während sich die Route über gut befahrbare Schotter- und Erdpisten schlängelt.
Besonders reizvoll an dieser Strecke ist die Möglichkeit, das Bergdorf Erta zu erkunden und an verlassenen Geisterdörfern vorbeizufahren, die leider nicht mehr betreten werden können. Trotz ihrer abgelegenen Lage strahlen diese Orte eine ganz eigene Faszination aus.
Die Strecke ist 27 Kilometer lang und es sind 770 Höhenmeter zu überwinden. Aufgrund des einfachen Streckenprofils eignet sich diese Tour auch für weniger erfahrene Offroad-Fahrer, die sich in der Welt des Geländefahrens ausprobieren möchten.
Schwierigkeits-Skalierung (SK)
Die Einteilung der gefahrenen Offroad-Routen ist ein heikles Thema und ist von einigen Sachverhalten abhängig.
Der Eindruck des Schwierigkeitsgrades hängt von der individuellen Erfahrung im Offroad-Bereich, der verwendeten Fahrzeugklasse und von den herrschenden Wetterbedingungen ab. Für den einen Fahrer erscheint die Tour leicht und für den anderen Fahrer wird die gleiche Strecke als schwer eingestuft.
Daher tun wir uns immer schwer mit der Vergabe des Schwierigkeitsgrades. Entsprechend unserer Schwierigkeits-Skalierung (SK) 1 – 4, entspricht diese Tour dem Schwierigkeitsgrad SK 1. In einem gesonderten Bericht erläutern wir dir unsere Skalierung des Schwierigkeitsgrades.
Anreise zum Startpunkt der Offroad-Route
Der Startpunkt der Tour befindet sich im kleinen Ort Xerallo der über mehrere Routen gut zu erreichen ist.
Von El Pobla de Suert führt die N260 in nur 15 Minuten (19 km) nach Xerallo, von
Andorra la Vella dauert die Anreise über die N145 und die N260 etwa 2 Stunden (116 km) und von
El Pont de Suert erreicht man den Ausgangspunkt in 30 Minuten (22 km).
Detailbeschreibung der Offroad-Route
Unsere Tour startet im Ort Xerallo und führt uns zunächst auf einer 1,5-spurigen Asphaltstraße aus dem Ort heraus. Wir lassen das Dorf Les Iglésies rechts liegen und genießen bereits die ersten Panoramablicke.

Nach etwa 7 Kilometern erreichen wir das kleine Bergdorf Sentís, das mit seiner abgelegenen Lage einen großartigen Blick auf das umliegende Tal ermöglicht. Hier endet die Asphaltstraße und wir wechseln auf eine gut befahrbare Erdpiste, die sich durch die einsame und beeindruckende Natur schlängelt.
Je weiter wir fahren, desto schmaler und steiniger wird die Piste, bleibt aber weiterhin gut befahrbar. Während wir in Serpentinen eine Höhe gewinnen, werden die Ausblicke immer beeindruckender. Die schneebedeckten Gipfel in der Ferne bilden einen wunderschönen Kontrast zur herbstlichen Landschaft.



Nach einem kurzen, steileren Anstieg flacht der Weg wieder ab und geht in eine rote Erdpiste über, die sich entspannt fahren lässt. Die Strecke führt uns in Richtung des Bergdorfes Sas, das wir nach 13,5 Kilometern erreichen. Der winzige Ort besteht nur aus vier Häusern, und an einer schmalen Engstelle von 2,5 Metern Breite wird es kurz spannend. Mit unserem 2,25 Meter breiten Fahrzeug ist die Passage jedoch problemlos zu meistern.




Hinter Sas verändert sich die Landschaft erneut. Wir folgen einer einfachen Schotterpiste, die uns erneut sanft bergauf führt. Nach 15,5 Kilometern erreichen wir das Bergdorf Erta, das sich unbedingt für einen Stopp lohnt.
Erkundung des Bergdorfs Erta – Ein Hauch von Vergangenheit
Am Ortsrand von Erta stellen wir unser Fahrzeug ab und erkunden den kleinen aber charmanten Ort zu Fuß. Die alte Kirche ist besonders sehenswert und vermittelt einen Eindruck von der historischen Bedeutung des Dorfes.
Wenn du den Hauptweg weitergehst, gelangst du zu einer Pferdeweide am Ortsrand. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die schneebedeckten Berge, die von herbstlich gefärbten Wäldern umrahmt werden. Allein für dieses Panorama hat sich der Aufstieg nach Erta gelohnt.




Durch das enge Tal – Naturschönheiten und Wasserfälle
Nach unserer kurzen Erkundungstour durch Erta geht es weiter durch eine nun kargere Landschaft. Die rote Erdpiste führt uns durch ein enges Tal.
In der Ferne entdecken wir zwei Wasserfälle, die spektakulär über die Felswände abfallen – ein wunderschöner Anblick in dieser rauen Umgebung. Während wir am Ende des Tals entlangfahren, kommen wir an einer großen Pferdewiese vorbei. Hier macht die Strecke eine scharfe Kehre und wir setzen unsere Fahrt nun auf der gegenüberliegenden Hangseite fort.



Rückweg über Schotterpisten – Begegnung mit einer Schafherde
Der Weg verläuft nun sanft bergab und bietet immer wieder großartige Rückblicke auf die bereits gefahrene Strecke. Wir genießen die ruhige Atmosphäre, bis plötzlich eine Herde Schafe mitten auf dem Weg steht. Ein kurzer Zwangsstopp ist notwendig, bevor sich die Tiere gemütlich zur Seite bewegen und uns die Weiterfahrt ermöglichen.
Nach 21 Kilometern entdecken wir in der Ferne die Ruinen von Erill Castell, die ein beeindruckendes Bild abgeben. Kurz darauf endete die Schotterpiste und wir fuhren auf einer Asphaltstraße weiter.
An einer Gabelung haben wir die Möglichkeit nach Castellars abzubiegen, wo es ein kleines Restaurant gibt. Wir entscheiden uns jedoch, unserer Route weiter nach El Pont de Suert zu folgen.
Nach insgesamt 25 Kilometern münden wir auf die N260 die uns Richtung El Pont de Suert bringt. Kurz vor Erreichen des Ortes legen wir noch einen letzten Fotostopp ein. Von hier aus bietet sich ein wunderschöner Blick auf das Ende des Stausees Presa de Escales, eingerahmt von den mächtigen Bergen im Hintergrund.

Zusammenfassung der Offroad-Route
Art der Offroad-Route: | Strecke |
Distanz: | 27 km |
Höhenmeter: | 770 m |
Schwierigkeits-Skalierung: | SK 1 (hier erläutern wir die Klassifizierung) |
Zeitbedarf: | 2 – 3 h |
Charakter: | Abwechslungsreiche Schotter- und Erdpisten durch sanfte Hügel, karge Täler und historische Dörfer |
Highlights: | Bergdorf Erta, Wasserfälle im engen Tal, Ruinen von Erill Castell, Panoramablicke auf die Pyrenäen |
Startpunkt: | Xerallo |
Fazit – Eine entspannte Offroad-Tour für Genießer
Diese Offroad-Route bietet eine perfekte Mischung aus einfachen Erdpisten, beeindruckenden Panoramen und abgelegenen Bergdörfern . Die abwechslungsreiche Strecke führt durch sanfte Hügel, dichte Wälder und karge Täler, während die alten Dörfer Erta und Sas mit ihrem historischen Charme begeistern.
Da die Strecke keine technischen Schwierigkeiten aufweist, eignet sie sich ideal für Einsteiger im Offroad-Bereich . Besonders die wunderschönen Herbstfarben und die verschneiten Berggipfel in der Ferne machten diese Tour zu einem unvergesslichen Naturerlebnis .
Für alle, die eine ruhige aber landschaftlich spektakuläre Route suchen, ist diese Offroad-Tour durch die Pyrenäen eine klare Empfehlung!
Karte & Höhenprofil
Reiselektüre
Empfohlene Offroad Ausrüstung für dein Allrad-Fahrzeug
Sandbleche*, Bergegurt*, Klappspaten*, Wagenheber*, Reifendruckmesser*, Reifenreparaturset*, Kompressors*, Ratsche mit Fitting*, Drehmomentschlüssel*
Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Offroad-Fahrzeuge erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zum wichtigsten Offroad Equipment. Die Übersicht kann dort auch als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Haftungsausschluss:
Die Nutzung der zur Verfügung gestellten Informationen und GPX-Routen erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Die Autoren können für etwaige Unfälle oder Schäden jeglicher Art, die sich während der Fahrten auf den beschriebenen Routen ergeben (zum Beispiel aufgrund ungenügender oder mangelhaften Sicherheitshinweise), aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen.
Wir übernehmen als Autoren keinerlei Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit, Korrektheit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.
Wir empfehlen vor Beginn der Reise immer sich über die lokalen Straßen- und Witterungsverhältnisse sowie über die aktuellen Wegsperrungen zu informieren.