Inhalt
- Eine entspannte Offroad-Tour mit grandiosen Ausblicken
- Schwierigkeits-Skalierung (SK)
- Anreise & Übernachtungsmöglichkeiten
- Detailbeschreibung der Offroad-Strecke
- Zusammenfassung der Offroad-Route
- Fazit – Eine ideale Route für Offroad-Einsteiger und Naturliebhaber
- Karte & Höhenprofil
- Reiselektüre
- Empfohlene Offroad Ausrüstung für dein Allrad-Fahrzeug
Eine entspannte Offroad-Tour mit grandiosen Ausblicken
Diese Offroad-Route in den Pyrenäen führt dich von Ribes de Freser nach Ripoll durch eine atemberaubende Berglandschaft mit weitreichenden Panoramablicken auf begrünte Gipfel, tiefe Täler und dichte Wälder.
Die Strecke verläuft über wenig befahrene Schotter- und Betonwege und ist technisch wenig anspruchsvoll. Somit eignet sich die Tour ideal für Offroad-Einsteiger oder für diejenigen, die eine genussvolle, landschaftlich reizvolle Fahrt abseits der Hauptstraßen erleben möchten.
Gute Nachrichten für alle mit Zweiradantrieb: Bei trockenem Wetter ist die Route auch ohne Allradantrieb problemlos befahrbar.


Schwierigkeits-Skalierung (SK)
Die Einteilung der gefahrenen Offroad-Routen ist ein heikles Thema und ist von einigen Sachverhalten abhängig.
Der Eindruck des Schwierigkeitsgrades hängt von der individuellen Erfahrung im Offroad-Bereich, der verwendeten Fahrzeugklasse und von den herrschenden Wetterbedingungen ab. Für den einen Fahrer erscheint die Tour leicht und für den anderen Fahrer wird die gleiche Strecke als schwer eingestuft.
Daher tun wir uns immer schwer mit der Vergabe des Schwierigkeitsgrades. Entsprechend unserer Schwierigkeits-Skalierung (SK) 1 – 4, entspricht diese Tour dem Schwierigkeitsgrad SK 1. In einem gesonderten Bericht erläutern wir dir unsere Skalierung des Schwierigkeitsgrades.
Anreise & Übernachtungsmöglichkeiten
Der Startpunkt der Route, Ribes de Freser, ist auf landschaftlich wunderschönen Straßen erreichbar:
- Von Puigcerdà im Nordwesten: Über die N260 (45 km, ca. 1 Stunde).
- Von Ripoll im Süden: Ebenfalls über die N260 (14 km, ca. 15 Minuten).
Bereits die Anreise nach Ribes de Freser ist ein Genuss, denn die Straße schlängelt sich durch malerische Täler und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke. Nimm dir genügend Zeit für die Anfahrt
Camping-Tipp – Càmping Vall de Ribes
Falls du eine Übernachtung vor der Tour einplanst, können wir den Càmping Vall de Ribes, nur etwa 1 km hinter Ribes de Freser empfehlen.
- Der terrassenförmig angelegte Platz bietet schnell überall eine schöne Aussicht auf die umliegenden Hügel.
- Die Infrastruktur ist sehr gut – ideal für eine erholsame Pause vor oder nach der Tour.
- Hier erhältst du zahlreiche Informationen zum Tagesausflug nach Nuria.
- Es können auch Bungalows angemietet werden.
- Große Hilfsbereitschaft: Während unserer Abwesenheit konnten wir unsere MTB-Räder kostenfrei am Campingplatz abstellen.


Detailbeschreibung der Offroad-Strecke
Unsere Offroad-Tour startet am Ortsrand von Ribes de Freser.
Sanfte Auffahrt mit beeindruckenden Ausblicken
Zunächst führt der Weg über einen einspurigen, betonierten Fahrweg stetig bergauf.
- Die Strecke ist zwar schmal, doch es gibt immer wieder Ausweichbuchten, falls Gegenverkehr auftaucht.
- Diese Passage ist einfach zu fahren und stellt auch für größere Fahrzeuge kein Problem dar.
- Unser Konge-Mobil mit einer Höhe von 3,0 m und einer Breite von 2,25 m konnte die Strecke problemlos bewältigen.
Nach etwa 5,5 km erreichen wir das kleine Dorf Bruguera, wo wir rechts abbiegen.

Jetzt wird die Strecke interessanter:
Der Weg schlängelt sich in Serpentinen durch einen dichten Wald. Wir gewinnen zügig an Höhe und die Ausblicke werden mit jeder Kurve spektakulärer. Die gut befestigte einspurige Betonstraße erlaubt eine angenehme Fahrt.
Coll de Jou – Höchster Punkt mit fantastischer Aussicht
Nach weiteren 4,5 km passieren wir einen Picknickplatz – ein schöner Ort für eine Pause. Doch wir fahren weiter bis zum Coll de Jou, dem höchsten Punkt der Route auf 1.650 m Höhe.
Spektakulärer Panoramablick am Coll de Jou
Hier lohnt es sich, eine längere Pause einzulegen, denn der 360-Grad-Panoramablick auf die begrünten Berggipfel und Täler ist atemberaubend.
Am Coll de Jou befindet sich ein Wanderparkplatz, der Platz für etwa 20 Fahrzeuge bietet. Am Wochenenden haben wir hier einige Pilzsammler und Wanderer angetroffen. Unter der Woche ist der Parkplatz jedoch oft fast menschenleer.


Abfahrt über eine wunderschöne Schotterpiste
Nach der ausgiebigen Pause beginnt die lange Abfahrt nach Ripoll.
- Die Strecke verläuft über eine gut befahrbare Schotterpiste und schlängelt sich knapp 20 km durch die Landschaft.
- Der Weg führt durch dichte Wälder, die immer wieder Blicke auf die Täler und Berglandschaft freigeben.
- Während der Fahrt solltest du auf überhängende Äste achten, besonders wenn du mit einem höheren Fahrzeug unterwegs bist.


Felswand-Passage – Ein Highlight der Strecke
Ein besonders fotogener Abschnitt erwartet uns weiter unten:
- Die Schotterpiste führt direkt an einer beeindruckenden Felswand entlang.
- An dieser Stelle ist der Weg etwa 1,5-spurig, wo ein Ausweichen bei Gegenverkehr problemlos möglich ist.
- Während unserer Fahrt, an einem Vormittag, hatten wir jedoch keinerlei Gegenverkehr.


Nach dieser malerischen Passage erreichen wir die N260, die uns die letzten 6 km nach Ripoll führt.
Optionale Weiterfahrt – Die nächste Offroad-Route wartet
Von Ripoll aus hast du die Möglichkeit, deine Offroad-Abenteuer in den Pyrenäen fortzusetzen:
Offroad-Route Pyrenäen von Molló nach Ribes de Freser – eine weitere spektakuläre Strecke durch die Pyrenäen haben wir in einem gesondertem Bericht zusammengefasst.
Zusammenfassung der Offroad-Route
Art der Offroad-Route: | Einfache Strecke |
Distanz: | 32,6 km |
Höhenmeter: | 870 m |
Schwierigkeits-Skalierung: | SK 1 (hier erläutern wir die Klassifizierung) |
Zeitbedarf: | 3 – 4 h |
Charakter: | je zur Hälfte auf betonierten Wegen und Schotterpisten, für Offroad-Einsteiger geeignet |
Highlights: | Pass Coll de Jou (1.650 m), vollständig begrünte Berglandschaft, entlang an Felswänden |
Startpunkt: | Ribes de Freser |
Fazit – Eine ideale Route für Offroad-Einsteiger und Naturliebhaber
Diese Offroad-Route durch die Pyrenäen ist eine perfekte Mischung aus entspannter Geländefahrt und grandiosen Landschaften.
Die Strecke bietet:
Fantastische Panoramablicke auf die grünen Berglandschaften.
Angenehme Offroad-Strecken, die ohne große Herausforderungen zu bewältigen sind.
Abwechslungsreiche Abschnitte – von Serpentinen über weite Schotterwege bis hin zu Waldpassagen.
Einen spektakulären Aussichtspunkt am Coll de Jou, der eine längere Pause wert ist.
Falls du eine Offroad-Strecke mit beeindruckenden Ausblicken, aber ohne technisches Risiko suchst, ist diese Tour genau das Richtige!
Karte & Höhenprofil
Reiselektüre
Empfohlene Offroad Ausrüstung für dein Allrad-Fahrzeug
Sandbleche*, Bergegurt*, Klappspaten*, Wagenheber*, Reifendruckmesser*, Reifenreparaturset*, Kompressors*, Ratsche mit Fitting*, Drehmomentschlüssel*
Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Offroad-Fahrzeuge erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zum wichtigsten Offroad Equipment. Die Übersicht kann dort auch als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Haftungsausschluss:
Die Nutzung der zur Verfügung gestellten Informationen und GPX-Routen erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Die Autoren können für etwaige Unfälle oder Schäden jeglicher Art, die sich während der Fahrten auf den beschriebenen Routen ergeben (zum Beispiel aufgrund ungenügender oder mangelhaften Sicherheitshinweise), aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen.
Wir übernehmen als Autoren keinerlei Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit, Korrektheit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.
Wir empfehlen vor Beginn der Reise immer sich über die lokalen Straßen- und Witterungsverhältnisse sowie über die aktuellen Wegsperrungen zu informieren.