Equipment für deine nächste Reise:

Offroad-Route Pyrenäen von Coll de Nargó bis La Pobla de Segur – Sierra de Boumort

Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag findest du eventuell einige mit (*) versehene Werbe- / Provisionslinks. Schau gerne im Impressum für weitere Informationen nach.

Allgemeine Informationen

Ein unvergessliches Offroad-Abenteuer in den katalanischen Pyrenäen

Diese Offroad-Route in den Pyrenäen führt durch das atemberaubende Naturreservat Sierra de Boumort. Die Region ist geprägt von tiefen Schluchten, schroffen Bergzügen und dichten Kiefernwäldern. Grandiose Ausblicke sind garantiert, denn die gut befahrbaren Schotterpisten verlaufen teils direkt an steilen Abhängen entlang. Mit etwas Glück lassen sich hier Gänsegeier, Bartgeier, Adler oder Gämsen in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.

Die gesamte Route umfasst 53 Kilometer und etwa 1.800 Höhenmeter, sodass man für diese Tour idealerweise einen ganzen Tag einplanen sollte.

Schwierigkeits-Skalierung (SK)

Die Einteilung der gefahrenen Offroad-Routen ist ein heikles Thema und ist von einigen Sachverhalten abhängig.

Der Eindruck des Schwierigkeitsgrades hängt von der individuellen Erfahrung im Offroad-Bereich, der verwendeten Fahrzeugklasse und von den herrschenden Wetterbedingungen ab. Für den einen Fahrer erscheint die Tour leicht und für den anderen Fahrer wird die gleiche Strecke als schwer eingestuft.

Daher tun wir uns immer schwer mit der Vergabe des Schwierigkeitsgrades. Entsprechend unserer Schwierigkeits-Skalierung (SK) 1 – 4, entspricht diese Tour dem Schwierigkeitsgrad SK 2. In einem gesonderten Bericht erläutern wir dir unsere Skalierung des Schwierigkeitsgrades.

Anreise zum Startpunkt der Route

Die Offroad-Tour beginnt in Coll de Nargó, das von verschiedenen Richtungen aus gut erreichbar ist.

  • Von La Seu d’Urgell im Norden führt die N260 und C14 nach Coll de Nargó (27 km, ca. 30 Minuten Fahrzeit).
  • Von Balaguer im Südwesten gelangt man über die C26 und C14 zum Startpunkt (76 km, ca. 1 Stunde).
  • Wer aus Andorra la Vella anreist, erreicht Coll de Nargó in 50 Minuten über eine Strecke von 47 km.

Schon die Anfahrt ist landschaftlich sehr reizvoll und macht Lust auf die bevorstehende Tour.

Detailbeschreibung

Start der Offroad-Route – Auf den Spuren der Dinosaurier

Nach dem Verlassen der Schnellstraße C14 durchqueren wir den kleinen Ort Coll de Nargó und fahren in Richtung des Segre-Tals. Zunächst geht es auf einer schmalen Asphaltstraße stetig bergauf. Die Strecke wird schnell kurvenreich und führt an einer senkrechten Felswand entlang. Da die Sicht durch die Felsen eingeschränkt ist, geht es hier nur langsam voran.

Im weiteren Verlauf passieren wir mehrere Dinosaurier-Fußspuren, die als archäologische Stätten ausgewiesen sind. Die bekannteste Fußspur ist der Mirador del Cretaci, aber ehrlich gesagt hat uns diese Ausgrabung nicht wirklich beeindruckt.

Wohnmobil vor Felswand Offroad-Route in der Sierra de Boumort - Pyrenäen

Nach etwa acht Kilometern geht die Asphaltstraße in eine breite und gut befahrbare Schotterpiste über. Wir gewinnen weiter an Höhe, und mit jedem Kilometer werden die Ausblicke spektakulärer. Die schroffen Bergmassive, die teils im Nebel liegen, sorgen für eine mystische Stimmung.

Durch verlassene Gehöfte und terrassierte Felder

Die Route führt nun durch eine fast menschenleere Landschaft. Immer wieder passieren wir verlassene Gehöfte und sehen alte Terrassenfelder, die einst für den Ackerbau genutzt wurden.

Die leuchtend grünen Terrassen in Kombination mit den markanten Felsen im Hintergrund ergeben ein beeindruckendes Bild.

Nach etwa 20 Kilometern überqueren wir eine schmale Brücke mit einer maximalen Breite von 2,5 Metern. Direkt danach führt der Weg durch einen kleinen Kiefernwald, bevor sich die Landschaft erneut öffnet. Die Piste bleibt weiterhin gut befahrbar, sodass wir entspannt die Aussicht genießen können.

schmale Brücke

Eintritt ins Naturreservat Sierra de Boumort – Einsamkeit und Wildnis

Nach 21,2 Kilometern erreichen wir das Naturreservat Sierra de Boumort. Eine große Hinweistafel gibt uns Informationen zu den Regeln im Park, darunter das Verbot von Wildcampen und offenem Feuer.

Hier zweigt unsere Route rechts ab, doch bevor wir weiterfahren, machen wir einen kurzen Abstecher. Etwa 100 Meter geradeaus finden wir eine flache Wiese, die sich perfekt für eine längere Pause eignet. Wir genießen die Ruhe und die unberührte Natur.

Nun beginnt der nächste Abschnitt der Route, und der Charakter der Strecke ändert sich deutlich. Die Schotterpiste wird schmaler und führt nun durch einen dichten Kiefernwald. Immer wieder hängen Äste in den Weg hinein, die unser 3,0 Meter hohes Konge-Mobil dazu zwingen, vorsichtig voranzukommen.

Hindernisse auf der Strecke – Jetzt wird es richtig Offroad!

Plötzlich liegt ein umgestürzter Baum auf der Piste. Mit vereinten Kräften können wir ihn beiseitelegen und unsere Fahrt fortsetzen. Jetzt macht die Tour erst richtig Spaß! Durch die engen Passagen und das dichte Geäst kommen wir nur noch langsam voran, unsere Durchschnittsgeschwindigkeit sinkt auf etwa 8 km/h.

Als wir den Wald schließlich verlassen, eröffnet sich uns ein grandioser Blick auf die Bergwelt der Pyrenäen. Je höher wir kommen, desto spektakulärer wird das Panorama.

Nun führt die Strecke direkt am Hang entlang, die Piste wird etwas ruppiger. Die Felsformationen sind scharfkantig und zerklüftet – ein beeindruckendes Naturschauspiel. Wir sind begeistert von dieser wilden, unberührten Landschaft!

Plötzlich treffen wir auf zwei Ranger, die uns freundlich darauf hinweisen, dass das Übernachten in der Sierra de Boumort nicht erlaubt ist. Sie wünschen uns noch eine gute Weiterfahrt – die einzigen Menschen, die wir auf dieser Tour antreffen.

Passhöhe auf 1.953 Metern – Ein atemberaubendes Panorama

Nach weiteren Kilometern erreichen wir die höchste Stelle der Route, den Coll de Boumort auf 1.953 Metern Höhe. Die Sicht ist atemberaubend – sofern der Nebel es zulässt. Heute hält sich der Nebel hartnäckig und sorgt für eine fast mystische Atmosphäre.

Kurz darauf passieren wir eine offene Schranke. Ab hier wird die Strecke wieder deutlich besser instand gehalten, und das Fahren wird entspannter.

Faszinierende Felsformationen und die letzten Kilometer nach La Pobla de Segur

Wenig später fahren wir an einer zweiten Hinweistafel des Naturreservats Sierra de Boumort vorbei. In der Nähe gibt es einen weiteren Rastplatz – eine gute Gelegenheit, um sich noch einmal zu stärken. Hinter dem Rastplatz erstreckt sich ein atemberaubender Blick auf die roten Felsen Roc de Santa.

Nach 48,5 Kilometern erreichen wir das kleine Bergdorf Hortoneda, das einen verschlafenen Eindruck macht. Hier treffen wir wieder auf eine Asphaltstraße, die uns weiter in Richtung La Pobla de Segur führt.

Die Straße schlängelt sich durch die Berge, während die roten Felsen der Roc de Santa in der Abendsonne leuchten. Immer wieder müssen wir anhalten, um diesen einzigartigen Anblick zu fotografieren.

Nach über acht Stunden Offroad-Abenteuer suchen wir uns einen Stellplatz für die Nacht. Zwischen Hortoneda und Claverol finden wir einen wunderschönen Platz mit spektakulärem Blick auf die roten Felsen – ein perfekter Abschluss dieses grandiosen Tages.

Bergdorf Hortoneda vor Bergkulisse - Offroad-Route in der Sierra de Boumort - Pyrenäen

TIPP

Berücksichtige bei der Planung deiner Tour, dass du zum Sonnenuntergang an den roten Felsen Roc de Santa ankommst. Die Felsen in der Abendsonne – ein Traum!

Dein Nils Konge

Zusammenfassung der Offroad-Route

Art der Offroad-Route:Einfache Strecke
Distanz:53,1 km
Höhenmeter:1.768 m
Schwierigkeits-Level:SK 2 (hier erläutern wir die Klassifizierung)
Zeitbedarf:6-8 h
Charakter:auf Schotter- und Erdpisten, entlang der Hänge, teilweise überhängende Äste
Highlights: Pass (1.953 m), tiefe Schluchten, schroffe Bergzüge, Kiefernwälder, Bergpanorama
Startpunkt: Coll de Nargó

Fazit – Eine der schönsten Offroad-Routen der Pyrenäen

Diese Offroad-Route durch das Naturreservat Sierra de Boumort gehört zweifellos zu den schönsten Touren der katalanischen Pyrenäen. Die abwechslungsreiche Strecke führt durch dichte Kiefernwälder, entlang schroffer Felsmassive und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Bergwelt.

Die Strecke ist gut befahrbar, erfordert aber stellenweise etwas Fahrgeschick – besonders im Waldabschnitt mit tief hängenden Ästen und umgestürzten Bäumen. Wer Natur, Einsamkeit und eine Offroad-Erfahrung sucht, sollte sich diese Tour auf keinen Fall entgehen lassen!

Karte & Höhenprofil

Reiselektüre

Empfohlene Offroad Ausrüstung für dein Allrad-Fahrzeug

Sandbleche*, Bergegurt*, Klappspaten*, Wagenheber*, Reifendruckmesser*, Reifenreparaturset*, Kompressors*, Ratsche mit Fitting*, Drehmomentschlüssel*

Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Offroad-Fahrzeuge erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zum wichtigsten Offroad Equipment. Die Übersicht kann dort auch als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Haftungsausschluss:
Die Nutzung der zur Verfügung gestellten Informationen und GPX-Routen erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Die Autoren können für etwaige Unfälle oder Schäden jeglicher Art, die sich während der Fahrten auf den beschriebenen Routen ergeben (zum Beispiel aufgrund ungenügender oder mangelhaften Sicherheitshinweise), aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen.
Wir übernehmen als Autoren keinerlei Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit, Korrektheit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.
Wir empfehlen vor Beginn der Reise immer sich über die lokalen Straßen- und Witterungsverhältnisse sowie über die aktuellen Wegsperrungen zu informieren.

"Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unsere Arbeit wertschätzen :)"

Danke dir!!

Weitere Offroad-Touren
Der Schmugglerpfad von Andorra la Vella nach Alins zählt zu den schönsten Offroad-Routen in den Pyrenäen. Die Tour führt dich durch ein atemberaubendes Bergpanorama.
Die Offroad-Route von Benabarre nach Viacamp zählt für uns zu den schönsten Offroad-Touren der Pyrenäen. Diese Route geizt nicht mit Highlights, du kommst an
Wanderungen Pyrenäen
Die Wanderung im Nationalpark Parque Nacional de Ordesa zum fantastischen Wasserfall Colo de Cabello zählt zu den schönsten Wanderungen in Spanien. Wir wandern durch
Die kurze Wanderung zum Río Yaga führt entlang eines Zuflusses durch dichtes Buschwerk. Sehr sehenswert sind die Gumpen des Zuflusses und des Río Yaga.
Highlights Pyrenäen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeit für einen Kaffee

Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unserer Arbeit wertschätzen :)

Skip to content