Allgemeine Informationen
Ein unvergessliches Naturerlebnis in den Pyrenäen
Die Wanderung zum Sant-Maurici-See im Parc Nacional d’Aigüestortes führt durch eine der schönsten Landschaften der katalanischen Pyrenäen. Der Weg verläuft zunächst auf gut begehbaren Pfaden durch alte Birken- und Fichtenwälder, bevor er in eine naturbelassene und abenteuerliche Route übergeht. Besonders beeindruckend ist die Umrundung des Sees, die durch dichte Vegetation und über kleine Bachläufe führt.
Die Szenerie ist atemberaubend: Die schroffen Bergmassive spiegeln sich im Wasser und die herbstlichen Farben der Wälder setzen einen zusätzlichen visuellen Akzent. Wer diesen Nationalpark besucht, fühlt sich in eine andere Welt versetzt – ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt .
Anreise & Parkmöglichkeiten
Der Ausgangspunkt für die Tour ist der kostenpflichtige Parkplatz am Fuße des Sant-Maurici-Sees. Dieser Parkplatz ist ausschließlich vom Skiort Espot aus erreichbar. Die Zufahrtsstraße ist teilweise schmal und für größere Fahrzeuge nicht zugelassen (Länge max. 5 m Länge und Breite max. 2 m), somit ist die Zufahrt für Wohnmobile nicht möglich.
Wer mit einem Wohnmobil unterwegs ist, muss das Fahrzeug in Espot abstellen und die Strecke entweder zu Fuß zurücklegen oder ein Taxi-Shuttle nutzen. Diese Alternativoption ist besonders praktisch, wenn man Kräfte für die eigentliche Wanderung sparen möchte.
Espot selbst erreicht man:
- von Sort im Süden über die C13 (34 km, ca. 30 Minuten Fahrzeit).
- von Vielha im Nordwesten über die C28 (54 km, ca. 60 Minuten Fahrzeit).


Detailbeschreibung der Wanderung
Start der Wanderung – Durch dichte Birkenwälder zum Bergsee
Vom Parkplatz unterhalb des Sees beginnt die Wanderung auf einem breiten Weg mit Holzstegen, die entlang des Abflusses des Bergsees verläuft. Die dichte Birkenwald, durch den wir wandern, verzaubert uns von Beginn an. Die Bäume leuchten in den schönsten Herbstfarben, während sich die Sonne langsam über den Berggipfel schiebt.


Nach wenigen Minuten überqueren wir eine Holzbrücke und steigen leicht an. Vor uns öffnet sich eine weitläufige Landschaft, in der sich der Kontrast zwischen den schroffen Felsen und den bunten Wäldern besonders gut beobachten lässt. Die Szenerie erinnert uns an die unberührten Landschaften Kanadas – ein Gänsehautmoment!
Der Weg verläuft zunächst noch relativ flach, doch je näher wir dem See kommen, desto schmaler und steiler wird er. Wir steigen durch alte Birken- und Fichtenwälder bergauf und gewinnen zunehmend eine Höhe. Die Steigung bleibt jedoch moderat und ist für jeden Wanderer gut zu bewältigen.


Nach etwa 3,5 Kilometern erreichen wir den Sant-Maurici–See und der erste Blick auf das smaragdgrüne Wasser mit dem dahinterliegenden schroffen Bergmassiv ist einfach atemberaubend. Die Spiegelung der Gipfel im ruhigen Wasser macht diesen Moment bemerkenswert.
Hier legen wir unsere erste Pause ein, um das unglaubliche Panorama zu genießen. Es gibt zahlreiche Sitzmöglichkeiten und der See lädt geradezu dazu ein, für eine gewisse Zeit innezuhalten und die Ruhe der Natur zu genießen.




Die abenteuerliche Seeumrundung – Unberührte Natur und Bachquerungen
Nach der ersten Pause beginnen wir die Umrundung des Sees, die in einem deutlich anspruchsvolleren Abschnitt übergeht. Dieser Pfad ist nicht markiert und führt durch dichte Vegetation, felsige Abschnitte und kleine Wasserläufe vorbei.
Wir steigen an der Staumauer hinab, überqueren den Abfluss des Sees und steigen auf der anderen Seite wieder steil hinauf. Der schmale Pfad schlängelt sich nun entlang des Ufers, stets leicht erhöht über dem Wasser. Die Aussicht ist spektakulär, und wir genießen den abwechslungsreichen Verlauf des Weges.


Nach etwa fünfeinhalb Kilometern erreichen wir das Seeende. Hier stoßen wir auf die erste größere Bachquerung, die je nach Jahreszeit eine Herausforderung sein kann. Da der Wasserstand aktuell niedrig ist, suchen wir eine geeignete Stelle und springen von Stein zu Stein um trockenen Fußes auf die andere Seite zu gelangen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte Wasserlatschen und ein kleines Handtuch mitnehmen.


Plötzlich entdecken wir ein seltenes Naturschauspiel: Mehrere Forellen kämpfen sich mühsam flussaufwärts – ein faszinierender Moment! Es wirkt so, als hinter uns jederzeit ein Bär auftauchen könnte, um sich seinen Fang zu sichern.
Kurz darauf erreichen wir eine weitere Bachquerung, die wir dank umgestürzter Baumstämme problemlos überwinden können.




Der Weg führt nun durch eine wilde, naturbelassene Landschaft mit dichtem Buschwerk und uralten Birkenwäldern. Hier zeigt sich der Nationalpark von seiner ursprünglichsten Seite – ein Paradies für abenteuerlustige Wanderer!
Wir genießen die Stille, die nur durch das Rauschen der Blätter und das Plätschern der Bäche unterbrochen wird. Der Pfad ist zwar nicht markiert, aber die Orientierung fällt leicht, da der See stets als natürlicher Wegweiser dient.

Der letzte Abschnitt – Zurück zur Staumauer und zum Parkplatz
Nach der vollständigen Seeumrundung gelangen wir erneut zur Staumauer, wo wir uns für eine zweite Pause niederlassen. Wir lassen den Blick noch einmal über das farbintensive Herbstpanorama schweifen – ein Anblick, den wir so schnell nicht vergessen werden.


Der Rückweg zum Parkplatz führt uns über denselben Weg, den wir gekommen sind. Doch die Perspektive hat sich verändert, und neue Blickwinkel auf die imposante Bergwelt tun sich auf. Besonders im Nachmittagslicht erscheinen die Felswände noch eindrucksvoller, und wir genießen jeden Moment der Wanderung.
Nach gut vier Stunden kehren wir voller beeindruckender Eindrücke zum Parkplatz zurück.
Zusammenfassung der Wanderung
Art der Wanderung: | Rundweg |
Länge der Tour: | 10,9 km |
Höhenmeter: | 310 m |
Schwierigkeits-Level: | mittelschwer |
Zeitbedarf: | 3 – 4 h |
Charakter: | auf breiten und schmalen Wegen, mehrere Flussquerungen |
Highlights: | Alte Birken- und Fichtenwälder, Bergsee Sant-Maurici, Bergpanorama |
Startpunkt: | Parkplatz Sant-Maurici (oberhalb von Espot) |
Fazit – Ein unvergesslicher Tag in den Pyrenäen
Die Wanderung zum Sant-Maurici-See ist ein absolutes Highlight im Parc Nacional d’Aigüestortes . Der abwechslungsreiche Weg führt durch märchenhafte Wälder, vorbei an spektakulären Bergpanoramen und über spannende Bachquerungen.
Während der erste Abschnitt der Wanderung noch recht einfach ist, erfordert die Umrundung des Sees etwas Trittsicherheit. Wer sich auf das Abenteuer einlässt, wird jedoch mit einer atemberaubenden Naturlandschaft belohnt.
Gerade im Herbst entfaltet sich hier ein einmaliges Farbenspiel, das der Wanderung einen ganz besonderen Charme verleiht. Ein absolutes Muss für Naturliebhaber und Abenteurer!
Karte & Höhenprofil
Reiselektüre
Empfohlene Ausrüstung für deine Wanderung
Wanderstöcke*, Regenponcho*, Fernglas*, Tages-Rucksack*, Trinkblase*, Powerbank*, Zelt*, Isomatte*, Gaskocher*
Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Tages- und Mehrtages-Wanderungen erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zur Trekking-Ausrüstung. Die Übersicht kannst du dir auch dort als pdf-Datei herunterladen.
Eine große Auswahl an geeigneter Wanderausrüstung sowie das entsprechende Equipment findest du bei Globetrotter* und bei Decathlon*