Vall de Boí – Romanische Kirchen und malerische Dörfer im Boí-Tal

Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag findest du eventuell einige mit (*) versehene Werbe- / Provisionslinks. Schau gerne im Impressum für weitere Informationen nach.

Allgemeine Informationen

Das Vall de Boí, eingebettet in die beeindruckende Bergwelt der spanischen Pyrenäen, ist bekannt für seine einzigartigen romanischen Kirchen und die malerisch gelegenen Dörfer Durro und Taüll bekannt. Die Kirchen gehören seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Diese architektonischen Meisterwerke stammen aus dem 11. und 12. Jahrhundert und sind ein herausragendes Beispiel für die lombardische Romanik.

Die bekanntesten Kirchen im Boí-Tal sind:

  • Sant Climent und Santa Maria in Taüll
  • Sant Eulàlia in Erill-la-Vall
  • Santa Maria de la Nativitat in Durro

Neben der beeindruckenden religiösen Architektur besticht das Vall de Boí auch durch seine malerischen Bergdörfer. Besonders sehenswert sind die Orte Taüll und Durro, die mit ihren charmanten Steinhäusern, engen Gassen und wunderschönen Ausblicken zum Verweilen einladen.

Das Tal erstreckt sich über eine Länge von 25 Kilometern und folgt dem Fluss Noguera de Tor. Die abgeschiedene Lage sorgt dafür, dass das Vall de Boí bis heute seine ursprüngliche Schönheit und kulturelle Identität bewahrt hat.

Darüber hinaus dient das Tal als Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici, einem der schönsten Naturschutzgebiete Spaniens.

Die Wanderung im Nationalpark Aigüestortes zum Sant-Maurici-See haben wir in einem gesonderte Beitrag für dich zusammengestellt.

Anreise ins Vall de Boí

Das Vall de Boí ist nur über eine Stichstraße (L500) erreichbar, die sich nördlich von Pont de Suert ins Tal windet.

  • Von La Pobla de Segur im Südosten erreichst du das Boí-Tal über die N260 und L500 (52 km, ca. 55 Minuten Fahrzeit).
  • Von Ainsa im Westen gelangst du ebenfalls über die N260 und L500 ins Tal (85 km, ca. 75 Minuten Fahrzeit).

Der Hauptort des Tals ist Barruera , der sich gut als Ausgangspunkt für die Erkundung der Region eignet.

Detailbeschreibung – Ein Tag im Vall de Boí

Fahrt durch das Tal – Erste Eindrücke

Sobald du von Pont de Suert auf die L500 abbiegst, befindest du dich bereits am Eingang des Vall de Boí. Die Strecke führt durch eine reizvolle Berglandschaft, vorbei an dichten Wäldern, sanften Hügeln und geteilten Felswänden.

Barruera – Der erste Stopp

Unser erster Halt ist Barruera, ein ruhiger, aber charmanter Ort mit traditionellen Steinhäusern und der Kirche Santa Feliu de Barruera. Diese kleine romanische Kirche ist mit ihrem Glockenturm und den typisch lombardischen Verzierungen ein schönes Beispiel für die Architektur der Region.

Nach einem kurzen Spaziergang durch den Ort setzen wir unsere Fahrt fort und biegen rechts auf eine schmale Asphaltstraße ab, die uns zum höher gelegenen Dorf Durro führt.

Durro – Ein verschlafenes Juwel in den Bergen

Der Weg nach Durro ist bereits ein kleines Abenteuer. Die schmale, kurvenreiche Straße führt 4 Kilometer bergauf und bietet großartige Ausblicke auf das Tal.

Durro selbst ist ein verschlafenes, malerisches Bergdorf, das sich durch seine steinernen Gassen, rustikalen Häuser und absolute Ruhe auszeichnet. Hier befindet sich die romanische Kirche Santa Maria de la Nativitat, die durch ihren mächtigen Glockenturm und ihre gotischen sowie barocken Elemente im Innenraum beeindruckt.

Die Kirche kann täglich erst nach 16 Uhr besichtigt werden, was bei der Tourenplanung berücksichtigt werden sollte.

Wer ein wenig Zeit mitbringt, sollte unbedingt einen kurzen Spaziergang zur Kapelle Ermita de Sant Quirc unternehmen. Der Mirador de l’Escaleta, der sich unweit der Kapelle befindet, bietet ein spektakuläres Panorama auf das Boí-Tal .

Die Wanderung zur Kapelle beginnt direkt in Durro und führt dich über einen 3,6 Kilometer langen Weg mit 134 Höhenmetern.

Taüll – Das kulturelle Zentrum des Tals

Nach der Erkundung von Durro fahren wir auf der L500 weiter in Richtung Taüll, das nur 12 Kilometer entfernt liegt.

Taüll ist eines der schönsten Dörfer des Boí-Tals. Der Ort strahlt eine entspannte Atmosphäre aus und besticht durch seine liebevoll restaurierten Steinhäuser, verwinkelten Gassen und malerischen Dorfplätzen.

Hier lohnt sich eine längere Pause in der Cafeteria Forn de Pa – La Mola, die für ihre hausgemachten Snacks bekannt ist. Von der Terrasse aus genießen Sie einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge.

Auch die Käserei Taüll Formatgeria ist einen Besuch wert. Hier kannst du regionalen Bergkäse probieren und kaufen.

Die romanischen Kirchen von Taüll – Ein Höhepunkt der Tour

Taüll verwaltet zwei der bedeutendsten romanischen Kirchen Spaniens:

  • Kirche Santa Maria
  • Sant Climent de Taüll

Die Eglesia de Santa Maria ist eine schöne Kirche mit beeindruckenden Fresken, die das himmlische Jerusalem und die zwölf Apostel zeigen. Besonders sehenswert sind die Rundbogenfenster und die lombardischen Steinverzierungen .

Die Sant Climent de Taüll ist das absolute Highlight des Tals. Diese dreischiffige Basilika mit ihrem imposanten Glockenturm ist ein Meisterwerk romanischer Architektur.

Besonders bemerkenswert ist die virtuelle Videoprojektion, die die originalen Fresken des 12. Jahrhunderts wieder sichtbar macht. Diese wurden ursprünglich entfernt und befinden sich heute im Nationalmuseum von Barcelona.

Der Eintritt kostet 5 €, doch die faszinierende Präsentation macht den Besuch mehr als lohnenswert.

Seit dem Jahr 2000 gehört die Sant Climent de Taüll zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der wichtigsten historischen Bauwerke der Region.

Weiterfahrt durch dass Vall de Boí

Wenn du noch Zeit hast, kannst du von Taüll aus weiter nach Boí fahren. Allerdings lohnt sich ein Besuch des kleinen Ortes aus unserer Sicht nicht unbedingt, da die anderen Dörfer des Tals deutlich reizvoller sind.

Ein weiteres lohnendes Ziel in der Umgebung ist der Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici, der für seine kristallklaren Bergseen, wilden Flüsse und beeindruckenden Gipfel bekannt ist.

Fazit

Das Vall de Boí ist eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Die gut erhaltenen romanischen Kirchen, die malerischen Bergdörfer und die atemberaubende Landschaft machen das Tal zu einem der schönsten Reiseziele der Pyrenäen.

Ob du dich für Kunst, Architektur oder Natur begeisterst – hier kommst du auf deine Kosten. Wer sich auf die Ruhe, Schönheit und Geschichte dieser Region einlässt, wird mit unvergesslichen Eindrücken belohnt.

Ein Besuch im Vall de Boí sollte bei einer Reise in die Pyrenäen auf keinen Fall fehlen!

Reiselektüre

Empfohlene Ausrüstung für deine Outdoor-Aktivitäten

Wanderstöcke*, Regenponcho*, Fernglas*, Tages-Rucksack*, Trinkblase*, Powerbank*

Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Tages- und Mehrtages-Touren erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zu einer Trekking-Ausrüstung. Die Übersicht kannst du dir auch dort als pdf-Datei herunterladen.

Eine große Auswahl an geeigneter Outdoor-Ausrüstung findest du bei Globetrotter* und bei Decathlon*.

"Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unsere Arbeit wertschätzen :)"

Danke dir!!

Weitere Highlights
Wanderungen in Pyrenäen
Wanderungen in Pyrenäen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeit für einen Kaffee

Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unserer Arbeit wertschätzen :)

Skip to content