Castelnou – Ein romantisches Dorf mit dem Schloss Château de Castelnou

Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag findest du eventuell einige mit (*) versehene Werbe- / Provisionslinks. Schau gerne im Impressum für weitere Informationen nach.

Ein verstecktes Juwel in den französischen Pyrenäen

Wenn du in den französischen Pyrenäen unterwegs bist, solltest du unbedingt einen Abstecher nach Castelnou einplanen. Das kleine mittelalterliche Dorf gilt als eines der schönsten in der gesamten Region Pyrénées-Orientales und verzaubert mit seinem einzigartigen Charme.

Hier erwarten dich enge, verwinkelte Gassen, historische Steinhäuser mit blumengeschmückten Fassaden, ein malerisches Panorama und sanfte Hügel in der Umgebung. Das absolute Highlight ist das auf einem Hügel thronende Château de Castelnou, eine Festung aus dem 10. Jahrhundert, die nicht nur eine spannende Geschichte erzählt, sondern auch eine spektakuläre Aussicht auf das Dorf bietet.

Anreise & Parkmöglichkeiten für Auto & Wohnmobile

Castelnou ist mit dem Auto gut erreichbar:

  • Von Perpignan aus: Über die D612a und D615 in ca. 30 Minuten.
  • Von Ille-sur-Têt aus: In nur 15 Minuten über die D615 erreichbar.

Bereits bei der Anfahrt wirst du von der Kulisse beeindruckt sein: Das Dorf liegt eingebettet in grüne Hügel, und schon aus der Ferne bieten sich großartige Blicke auf die alten Gemäuer des Château de Castelnou.

Parkmöglichkeiten gibt es direkt neben der Kirche auf einem kostenpflichtigen Parkplatz:

  • PKW & Wohnmobile: 3 € pro Stunde.
  • Wohnmobile können für 15 € hier übernachten (keine Infrastruktur vorhanden).

Da Castelnou für Autos gesperrt ist, startest du die Erkundungstour am besten von hier aus zu Fuß.

Detailbeschreibung

Ein Spaziergang durch das mittelalterliche Dorf

Der beste Startpunkt für eine Besichtigung ist das monumentale Stadttor Porte de Millars am nördlichen Ende des Dorfes. Sobald du das Tor passiert hast, tauchst du ein in eine andere Zeit.

Stadttor Porte de Millars in Castelnou in den Pyrenäen

Das Dorf verfügt über drei parallel verlaufende Gassen. Wir bleiben zunächst auf der mittleren Hauptgasse Carrer del Mig. Besonders auffällig ist die liebevolle Begrünung der Gassen: Überall hängen bunte Blumen von den Balkonen und Kletterpflanzen ranken an den alten Mauern entlang – das macht den Ort noch einladender.

Die engen Kopfsteinpflastergassen, die kleinen Steinhäuser mit Holzfensterläden und die Reste der alten Stadtmauer schaffen eine Atmosphäre, die direkt aus einem historischen Roman stammen könnte. Wer das Dorf in Ruhe erkunden möchte, sollte unbedingt auch die Carrer d’Avall und Carrer de la Muralla entlanglaufen.

Durch die Hanglage des Dorfes haben viele Häuser Eingänge auf verschiedenen Ebenen, was Castelnou noch verwinkelter und spannender wirken lässt. Kleine Treppenwege verbinden die Gassen, sodass du immer neue Perspektiven auf den Ort erhältst.

Beim Spaziergang kommst du an Galerien, Tavernen und Restaurants vorbei. Viele davon bieten gemütliche Innenhöfe oder fantastische Ausblicke auf die Umgebung – perfekt für eine Pause bei einem Glas Wein oder einer lokalen Spezialität.

Ein besonders schöner Platz, ist der mit einer riesigen Platane, an dem wir gleich zu Beginn der Erkundung einen Kaffee getrunken haben – ein Ort, an dem man sich einfach wohlfühlt.

Kunsthandwerk & Atmosphäre je nach Jahreszeit

Von April bis Oktober findest du in Castelnou zahlreiche Kunsthandwerker und kleine Galerien, in denen du handgefertigte Souvenirs entdecken kannst. Außerhalb dieser Monate kehrt Ruhe ein – dann wirkt das Dorf fast so verlassen wie im 19. Jahrhundert, als Castelnou tatsächlich zeitweise aufgegeben wurde.

Wir selbst haben Castelnou im Oktober besucht und fanden die Mischung aus herbstlicher Ruhe und noch geöffneten Geschäften perfekt.

Das Château de Castelnou – Ein Blick in die Vergangenheit

Kein Besuch in Castelnou ist vollständig ohne den Aufstieg zur Festung Château de Castelnou. Das Schloss aus dem 10. Jahrhundert thront auf einem Hügel oberhalb des Dorfes und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Dächer Castelnous und die hügelige Landschaft der Pyrénées-Orientales.

Der kurze Anstieg lohnt sich allein schon für den Panoramablick. Aber auch das Schloss selbst ist spannend: In den alten Mauern befindet sich eine Ausstellung zur Geschichte der Festung. Besonders beeindruckend ist die Lage des Schlosses, das einst als Verteidigungsanlage diente und heute ein faszinierendes Denkmal vergangener Zeiten ist.

Der Eintritt kostet 5 €, ist aber jeden Cent wert – allein schon für die atemberaubenden Ausblicke von den Burgmauern.

Fazit – Ein echtes Highlight in den Pyrénées-Orientales

Castelnou ist ein Ort, den man nicht einfach nur besucht – man erlebt ihn. Egal ob du durch die mittelalterlichen Gassen schlenderst, in einer Taverne einen Kaffee genießt oder vom Château de Castelnou die Aussicht bewunderst – hier fühlt es sich an, als wäre die Zeit stehen geblieben.

Wenn du in den französischen Pyrenäen unterwegs bist, solltest du dieses versteckte Juwel auf keinen Fall verpassen. Es ist der perfekte Ort für einen entspannten Tagesausflug, bei dem du Geschichte, Kultur und Natur gleichermaßen genießen kannst.

Reiselektüre

Empfohlene Ausrüstung für deine Outdoor-Aktivitäten

Wanderstöcke*, Regenponcho*, Fernglas*, Tages-Rucksack*, Trinkblase*, Powerbank*

Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Tages- und Mehrtages-Touren erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zu einer Trekking-Ausrüstung. Die Übersicht kannst du dir auch dort als pdf-Datei herunterladen.

Eine große Auswahl an geeigneter Outdoor-Ausrüstung findest du bei Globetrotter* und bei Decathlon*.

"Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unsere Arbeit wertschätzen :)"

Danke dir!!

Weitere Highlights
Wanderungen in Pyrenäen
Wanderungen in Pyrenäen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeit für einen Kaffee

Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unserer Arbeit wertschätzen :)

Skip to content