Ein verstecktes Juwel in den Pyrenäen
Wer in den Pyrenäen unterwegs ist und einen Ort der Ruhe und Ursprünglichkeit sucht, wird in Beget fündig. Das kleine Bergdorf zählt zu den schönsten Dörfern Kataloniens und beeindruckt mit seiner einzigartigen Architektur, seiner idyllischen Lage und einer Atmosphäre, die an vergangene Zeiten erinnert.
Beget liegt eingebettet in einer grünen Berglandschaft, durchzogen von einem klaren Bach, der das Dorf in zwei Hälften teilt. Die steinernen Häuser, die blumengeschmückten Holzbalkone und die mittelalterliche Steinbrücke machen den Ort zu einem perfekten Ziel für einen entspannten Tagesausflug.
Anreise & Parkmöglichkeiten
Die Anreise nach Beget ist bereits ein kleines Abenteuer und führt durch eine beeindruckende Bergwelt. Etwa vier Kilometer nördlich von Camprodon zweigt die C151, eine schmale, kurvenreiche Asphaltstraße von der C38 nach Beget ab.
Die Strecke führt durch dicht bewaldete Hügel und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die Landschaft. Nach sechs Kilometern passiert man das kleine Dorf Rocabruna, das mit seinen Steinhäusern bereits eine sehenswerte Zwischenstation ist.
Ab hier wird die Straße noch schmaler und kurvenreicher, was die Fahrt besonders reizvoll macht. In einigen Passagen kann es für größere Fahrzeuge zu schmal werden, sodass gelegentlich ein Ausweichmanöver erforderlich sind.
Nach weiteren sechs Kilometern erreichte man schließlich Beget. Es verfügt über mehrere Parkmöglichkeiten, die für PKW´s und kleine Wohnmobile ausgelegt sind. Die Nähe des Parkplatzes zum Dorfkern ermöglicht eine entspannte Besichtigung ohne lange Fußwege.


Detailbeschreibung
Ein Dorf wie aus dem Bilderbuch
Beget zählt nicht ohne Grund zu den schönsten Dörfern der Pyrenäen. Umgeben von bewaldeten Berghängen und durchzogen vom Bach Llierca, vermittelt das Dorf ein Gefühl von Ursprünglichkeit und Harmonie.
Die jahrhundertealten Steinhäuser, die sich entlang der engen Gassen aneinanderreihen, zeugen von einer Zeit, in der sie eine bedeutendere Rolle spielten.
Heute leben hier nur noch etwa 20 Menschen dauerhaft, doch früher war das Dorf ein florierender Handelsplatz, der durch den Schmuggel über die nahegelegene französische Grenze wirtschaftlichen Aufschwung erlebte. Es ist kaum vorstellbar, dass in der Vergangenheit bis zu 1.000 Menschen in Beget gelebt haben oder hier Schutz suchten.
Ein Spaziergang durch die engen Gassen lässt die Vergangenheit lebendig werden. Die liebevoll erhaltenen Steinhäuser mit ihren hölzernen Balkonen und blumengeschmückten Fensterläden verleihen dem Dorf einen einzigartigen Charme.
Einige der Gebäude verfügen über kleine Restaurants oder Unterkünfte, die es ermöglichen, die Atmosphäre zu genießen. In den Tavernen kann man traditionelle katalanische Gerichte probieren, während man die Ruhe und Abgeschiedenheit des Ortes auf sich wirken lässt.




Die mittelalterliche Steinbrücke – Ein besonderes Highlight
Ein Wahrzeichen von Beget ist die eindrucksvolle mittelalterliche Steinbrücke, die das Dorf in zwei Hälften teilt. Die Brücke stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein beeindruckendes Beispiel historischer Baukunst.
Wer das beste Fotomotiv sucht, sollte sich zum Bachlauf hinunterbegeben, denn von dort aus bietet sich ein besonders schöner Blick auf die Brücke und die umliegenden Steinhäuser. Das leise Plätschern des Wassers und die umgebende Natur machen diesen Ort zu einem idealen Platz zum Verweilen.

Beim Überqueren der Brücke gelangt man zum Hauptplatz Plaça Major, wo sich die romanische Kirche Sant Cristòfol befindet. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche beeindruckt mit ihrer schlichten Eleganz und ihrem gut erhaltenen Glockenturm, der weithin sichtbar ist. Die Architektur des Gotteshauses ist typisch für die Region und ein bedeutendes Beispiel katalanischer Romanik.


Panoramablick auf die umliegenden Berge
Wer den besten Ausblick auf das Dorf genießen möchte, sollte einen kurzen Spaziergang südlich von Beget unternehmen. Von einem erhöhten Punkt außerhalb des Dorfes eröffnet sich eine wunderschöne Aussicht auf die Steinhäuser, den Glockenturm der Kirche und die bewaldeten Berge der Pyrenäen.


Ein Ausgangspunkt für Wanderungen
Neben seiner historischen Bedeutung ist er auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in den umliegenden Bergen. Von hier aus führen mehrere Wanderwege in die Höhenzüge der Pyrenäen, die mit spektakulären Aussichtspunkten belohnt werden.
Während unseres Besuchs blieb leider keine Zeit für eine Wanderung, doch die zahlreichen Wanderer, die wir trafen, berichteten begeistert von den abwechslungsreichen Routen durch dichte Wälder und über weite Hochplateaus.
Fazit – Ein unberührtes Juwel in den Pyrenäen
Beget ist ein echtes Highlight für alle, die eine authentische und ruhige Atmosphäre suchen.
Highlights von Beget:
Mittelalterliche Steinbrücke aus dem 14. Jahrhundert – ein fotogenes Wahrzeichen.
Romanische Kirche Sant Cristòfol mit beeindruckendem Glockenturm.
Wunderschöne Steinhäuser und blumengeschmückte Balkone.
Idyllische Lage inmitten grüner Pyrenäen-Berge .
Beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen mit spektakulären Ausblicken.
Wer die Pyrenäen bereist, sollte sich Beget auf keinen Fall entgehen lassen – ein Dorf wie aus dem Bilderbuch!
Reiselektüre
Empfohlene Ausrüstung für deine Outdoor-Aktivitäten
Wanderstöcke*, Regenponcho*, Fernglas*, Tages-Rucksack*, Trinkblase*, Powerbank*
Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Tages- und Mehrtages-Touren erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zu einer Trekking-Ausrüstung. Die Übersicht kannst du dir auch dort als pdf-Datei herunterladen.
Eine große Auswahl an geeigneter Outdoor-Ausrüstung findest du bei Globetrotter* und bei Decathlon*.