Auf der Pinguin Insel Isla Magdalena in Patagonien, Chile können etwa 60.000 brütende Magellanpinguin Brutpaare, zahlreichen Seevögel sowie Seelöwen aus nächster Nähe beobachtet werden. Der Besuch dieser außergewöhnlichen Tierwelt wird von mehreren Tour-Anbietern angeboten und stellt ein Highlight auf einer Patagonien Reise dar.
Allgemein – Isla Magdalena
Der Besuch der Pinguinen Insel Isla Magdalena in Chile stellt einen Höhepunkt auf der Patagonien-Reise dar. Für den Besuch der Insel sollte unter Berücksichtigung der An- und Abreise ein knapper Tag eingeplant werden.
Beim Parque Nacional Isla Magdalena, welcher auch als die Pinguininsel Isla Magdalena bekannt ist, handelt sich um ein bemerkenswertes Naturschutzgebiet in der Nähe von Punta Arenas. Diese Insel ist berühmt für ihre beeindruckende Population von Magellanpinguinen und bietet Naturliebhabern und Vogelbeobachtern eine einzigartige Gelegenheit, diese faszinierenden Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
Die Pinguinen Insel liegt im Süden Chiles, nur etwa 35 Kilometer nordwestlich von Punta Arenas, der Hauptstadt der Region Magellan und der Antarktis-Chilenischen Region.

Der Hauptanziehungspunkt der Insel Magdalena sind zweifellos die Magellan Pinguine, auch als Südamerikanische Pinguine bekannt. Diese charakteristischen Vögel sind aufgrund ihres auffälligen Aussehens und ihres sozialen Verhaltens bei Reisenden sehr beliebt. Die Insel beherbergt eine große Kolonie von Magellan Pinguinen, welche hier in den Sommermonaten brüten. Zu unserer Reisezeit im Dezember bevölkerten rund 60.000 Pinguin-Paare die Insel. Diese Population stellt einer der größten Kolonien dieser Art in Südamerika dar.

Die Insel Magdalena bietet den Pinguinen einen idealen Lebensraum für die Fortpflanzung. Sie nisten in selbst gegrabenen Erdhöhlen oder in natürlichen Höhlen und Felsritzen. Während der Brutzeit sind die Pinguine besonders aktiv und sind damit beschäftigt, Nester zu bauen, Eier zu legen und ihre Küken zu füttern. Es war für uns ein einmaliges Erlebnis, dies live beobachten zu dürfen.
Die Insel ist von einer subantarktischen Vegetation geprägt, welche von der rauen Umwelt geformt wird. Hier wachsen lediglich Gräser, Moose und Flechten, die sich an die ständigen Winde und das raue Klima anpassen konnten.
Besichtigung der Isla Magdalena
Da es nicht möglich das Naturschutzreservat in Eigenregie zu betreten, muss der Besuch der Insel über einen Tour-Veranstalter vorgebucht werden. Da wir zur chilenischen Hauptsaison (Dezember bis Februar) durch Patagonien gereist sind, haben wir diese Tour im Voraus gebucht. Wir haben uns für den Tour-Veranstalter Solo Expediciones entschieden. Es war eine gute Wahl.
Ablauf der Boots-Tour
Die Tour dauerte insgesamt knapp 5 Stunden und startete um 6:30 am frühen Morgen. Treffpunkt war der Hafen Bahia Laredo, diese Anlegestelle ist rund 30 Kilometer von Punta Arenas entfernt und ist von der Stadt in rund 30 Minuten zu erreichen. Der Tour-Veranstalter holt aber auch die Teilnehmer direkt in Punta Arenas ab.


Die Bootsfahrt vom Hafen Bahia Laredo bis zur Pinguinen Insel Isla Magdalena dauert rund eine Stunde, dies bedeutete für uns eine Stunde Vorfreude. Während der Überfahrt bekamen wir noch zusätzliche Informationen über die Tierwelt der Insel und wurden über die richtigen Verhaltensweisen aufgeklärt.
Nach Ankunft und Betreten der Isla Magdalena bekamen wir Gänsehaut. Ein wirres Geschrei von rund 120.000 Pinguinen sowie tausender Seevögel, es war einfach unglaublich und unwirklich. Dieser Eindruck ist nur schwer zu beschreiben. Die Insel ist absolut karg und recht flach, die Tierwelt dagegen war für uns sehr faszinierend.


Magellan Pinguine
Wir hatten viel Glück, denn im Dezember wachsen gerade die Jungtiere heran. Die Jungtiere haben ein braunes und ganz flauschieges Fell und wachsen enorm schnell. Nach rund drei Wochen hat der Nachwuchs der Magellan -Pinguine bereits fast die Größe der Elterntiere. Die Pinguine bauen sich Erdnester, um die Jungtiere aufzuziehen. Es ist wunderbar die Pinguine im Detail sowie aus der Nähe beobachten zu können. Sie laufen auch völlig unbekümmert über die abgesperrten Wege und lassen sich durch nichts aus der Ruhe bringen.

Es gibt einen eindeutig gekennzeichneten Weg, der aus verständlichen Gründen nicht verlassen werden darf. Wir konnten uns für rund zwei Stunden auf der Insel aufhalten und konnten, welch Überraschung, sehr viele Fotos schießen.


Wir konnten ganze Kolonien mit mehreren Tausenden Tieren beobachten, darüber hinaus nisten dort unzählige Seevögel. Der Mix aus karger Landschaft, einem einsamen Leuchtturm in der Mitte der Insel sowie die einmalige Tierwelt macht diesen Ort zu einem wirklichen Highlight.


Auf der Rückfahrt zum Ausgangspunkt dem Hafen Bahia Laredo wurden wir noch zu einer weiteren Felsformation gefahren, hier konnten wir vom Boot aus, eine recht große Population von Seelöwen sowie noch drei Delphine beobachten. Ein schöner Abschluss dieser Tour. Es war eine beeindruckende und fototechnisch auch sehr aufregende Tour.


Insgesamt ist der Parque Nacional Isla Magdalena ein faszinierendes Naturerlebnis und ein beeindruckendes Beispiel für den Naturschutz in Chile. Die Möglichkeit, Magellan-Pinguine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, macht diese Insel aus unserer Sicht zu einem absoluten Highlight.
Unterkunft in Nähe der Isla Magdalena
Die Insel lässt sich sehr gut von Punta Arenas erreichen. Wir haben uns vor Besuch der Pinguinen Insel in die empfehlenswerten Unterkunft La Casa Escondida* einquartiert. Die Lodge liegt ca. 5 km außerhalb von Punta Arenas in einem Waldstück, hier wird Gastfreundschaft gelebt und der Betreiber ist sehr hilfsbereit. Auch das Abendessen vor Ort haben wir genossen. Über das Buchungsportal booking.com* lassen sich weitere Unterkünfte in der Stadt Punta Arenas finden.
Wir haben ein Patagonien Unterkunftsverzeichnis unserer 4 wöchigen Patagonien-Rundreise für dich zusammengestellt. Dieses kann dir bei deiner Reisplanung hilfreich sein.


Empfohlene Reiseliteratur
Empfohlene Ausrüstung für deine Outdoor-Aktivitäten
Wanderstöcke*, Regenponcho*, Fernglas*, Tages-Rucksack*, Trinkblase*, Powerbank*
Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Tages- und Mehrtages-Touren erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zu einer Trekking-Ausrüstung. Die Übersicht kannst du dir auch dort als pdf-Datei herunterladen.
Eine große Auswahl an geeigneter Outdoor-Ausrüstung findest du bei Globetrotter* und bei Decathlon*.