Inhalt
- Warum Patagonien?
- Vorbereitung der Reise – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
- Empfohlene Ausrüstung für deine Wanderung
- Anreise – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
- Allgemeine Informationen
- Regionen – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
- Beste Reisezeit & Klima – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
- Zeitbedarf – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
- Mobilität – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
- Essen und Trinken – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
- Bezahlen – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
- Unterkünfte – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
- Unterkunftsverzeichnis Patagonien
- Nationalparks & Reservate Patagoniens – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
- Empfohlene Ausrüstung für Outdoor-Aktivitäten
Hier erhältst du zahlreiche nützliche Tipps und Informationen für deine individuelle Patagonien Reiseplanung. Patagonien ist ein landschaftlich atemberaubendes Land, dass sehr gut individuell bereist werden kann. Wir geben dir viele Informationen, die bei Planung deiner Reise hilfreich sein können.
Warum Patagonien?
Bevor der Entschluss von uns zu dieser Reise gefällt wurde, haben wir mehrere Länder wie Neuseeland, Kanada sowie eine erneute Reise nach Costa Rica ins Auge gefasst. Nach einer kurzen Recherche und Abstimmung fiel die Entscheidung aber recht zügig auf Chile und Argentinien und im speziellen auf Patagonien.
Warum fiel die Entscheidung auf Patagonien? Wir wollten innerhalb von vier Wochen vielfältige und weitläufige Landschaften erkundigen sowie Wanderungen unternehmen. Darüber hinaus wollten wir erneut ein Land bereisen, dass sich sehr gut für einen Individualurlaub eignet und in Eigenregie mit etwas Vorplanung bereist werden kann. Hinzu kommt, dass Patagonien bis heute, bis auf wenige Ausnahmen, nicht überlaufen ist und noch weit vom Massentourismus entfernt ist.




Patagonien ein Paradis für Fotografen
Da unser Hobby die Fotografie ist und Patagonien zahlreiche reizvolle Landschaften zu bieten hat, wurden wir in der Entscheidung Patagonien zu bereisen, noch weiter bestärkt. Die Flexibilität bei einer solchen Reise ist uns sehr wichtig, daher haben wir uns final für eine Reise mit einem 4WD Mietauto entschieden
Ein weiteres Argument war, dass wir diese Reise ideal zum Jahreswechsel und somit im Sommer von Patagonien durchführen konnten. Die Erwartung an diese Reise war durch die Vorbereitungen recht hoch, aber um es vorwegzunehmen all unsere Erwartungen und Wünsche wurden deutlich übertroffen.


Patagonien ist ein wahres Naturparadies, das Abenteurer, Wanderer und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert. Diese Region bietet eine einzigartige Mischung aus atemberaubender Landschaft, unberührter Wildnis und erstaunlichen Tierbeobachtungsmöglichkeiten. Hier kannst du majestätische Gletscher, beeindruckende Berge, azurblaue Seen und endlose Pampa-Grasebenen erleben.
Die Tierwelt Patagoniens ist faszinierend, von Guanakos und Pumas bis hin zu Walen und Seelöwen. Für Abenteuerlustige gibt es zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Rafting und Skifahren, je nach Jahreszeit.
Patagonien ist bekannt für seine Spektakuläre Landschaften wie zum Beispiel für die auch im Sommer schneebedeckten Berge, seine klaren Seen, atemberaubende Gletscher sowie endlosen Steppen bieten immer wieder zahlreiche Fotomotive, die du nie vergessen wirst.




Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung warum Patagonien in jedem Fall, trotz einer aufwendigen Anreise, eine Reise wert ist.
Tierbeobachtung
Die Tierwelt Patagoniens ist einzigartig. Du kannst hier Kondore, Pumas, Gürteltiere, Spechte, Guanakos, Pinguine, Seevögel und Wale in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Um allerdings die Pumas zu erblicken, benötigt es schon etwas Glück.
Abenteueraktivitäten
Patagonien bietet eine Fülle von Abenteuermöglichkeiten, darunter Trekking, Bergsteigen, Skifahren, Kajakfahren und Rafting (am besten in Futaleufú). Egal, ob du ein erfahrener Abenteurer bist oder Neuling, hier findest du immer etwas, das zu deinem Können passt.
Kulturelle Erfahrungen
Du kannst die reiche Kultur der indigenen Völker Patagoniens kennenlernen und traditionelle Speisen und Handwerkskunst genießen.
Stille und Abgeschiedenheit
Patagonien ist eine Region der Ruhe und Entspannung. Du kannst hier die Hektik des Alltags hinter dir lassen und in die unberührte Natur eintauchen.
Vorbereitung der Reise – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Wir haben für die Vorbereitung unserer Patagonien Reise die Reiseführer von Reise-Know-How und Lonely Planet verwendet. Beide Verlage sind optimal für eine individuelle Reiseplanung. Im konkreten haben wir die folgenden Reiseführer für unsere Reisevorbereitung verwendet.
Darüber hinaus haben wir die Straßenkarten von Reise-Know-How „Chile“ (Maßstab 1:600.000) sowie „Patagonien“ (Maßstab 1:400.000) zur Vorbereitung verwendet. Diese Reiseführer sowie Straßenkarten waren eine sehr gute Basis, um unsere Patagonien Reise in Eigenregie sowie flexibel zu gestalten.
Empfohlene Reiseliteratur
Empfohlene Ausrüstung für deine Wanderung
Wanderstöcke*, Regenponcho*, Fernglas*, Tages-Rucksack*, Trinkblase*, Powerbank*, Zelt*, Isomatte*, Gaskocher*
Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Tages- und Mehrtages-Wanderungen erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zur Trekking-Ausrüstung. Die Übersicht kannst du dir auch dort als pdf-Datei herunterladen.
Eine große Auswahl an geeigneter Wanderausrüstung sowie das entsprechende Equipment findest du bei Globetrotter* und bei Decathlon*
Aktivitäten im Vorfeld buchen – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Es gilt hier immer wieder die gleiche Frage zu beantworten, ist einem die Flexibilität vor Ort wichtiger als die geplante Tour eventuell aufgrund einer Überbuchung, nicht wie geplant durchführen zu können?
Wir haben für unsere Patagonien Reise lediglich drei Aktivitäten von Deutschland aus vorgebucht. Hierzu zählt die Bootsfahrt zur Pinguin Insel Islas Magdalena von Bahia Laredo aus, die Tagestour mit dem Boot zur Besichtigung des Bernado O´Higgens Nationalpark von Puerto Natales aus sowie die Campingplätze für die W-Wanderung im Torres del Paine Nationalpark. Die Vorbuchung der Campingplätze bzw. der Lodges im Torres del Paine Nationalpark ist obligatorisch und sollte wenn möglich bis sechs Monate vor dem Reisetermin erfolgen.
Alle weiteren Aktivitäten haben wir aus Gründen der Flexibilität entweder wenige Tage vor der geplanten Aktivität oder am gleichen Tag gebucht vor Ort gebucht (u.a. Kajak-Tour an den Marmorhöhlen von Puerto Tranquilo, Bootstour zum Porito Merino Gletscher von El Calafate, Rafting-Tour in Futaleufú).




Buchung von Unterkünften – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Auch hier gilt es wie immer, die gewünschte Flexibilität vor Ort mit der Verfügbarkeit der Unterkünfte gegeneinander abzuwägen.
Insbesondere bei längeren Reisen, wie in unserem Fall vier Wochen durch Patagonien zu reisen, macht es aus unserer Sicht keinen Sinn alle Unterkünfte im Vorfeld zubuchen. Innerhalb von vier Wochen kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu Terminänderungen.
Wir haben des Öfteren am Abend in Gesprächen mit Gleichgesinnten immer wieder Erfahrungen ausgetauscht, welche dann durchaus zu Veränderungen des ursprünglichen Zeitplans führten. Auch kommt es nicht selten zu Unerwarteten Ereignissen wie z.B. besondere Wetterbedingungen, Straßensperren oder wie in unserem Fall zu einer Reifenpanne, welche zwangsläufig auch den Zeitplan beeinfluss hat.
Aus den genannten Gründen haben wir für unsere Patagonien Reise ausschließlich die ersten 6 Übernachtungen sowie die letzte Übernachtung von Deutschland aus vorgebucht. In unserem Fall haben wir jeweils zu Beginn und Ende der Reise ein Flughafenhotel in Santiago de Chile sowie die ersten fünf Nächte (zwei Unterkünfte) zu Beginn unserer Reise vorgebucht.
In der Regel haben wir alle Unterkünfte über das Portal booking.com* gebucht, hier ist es in den meisten Fällen möglich, die bereits gebuchten Unterkünfte kurzfristig zu stornieren, so dass vor Ort in der Regel der Reiseverlauf noch einmal kurzfristig angepasst werden kann. Einen Überblick hinsichtlich aller unserer gebuchten Unterkünfte findet Ihr in unserem Patagonien Unterkunftsverzeichnis.




Anreise – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Flugplanung – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Von Beginn an solltest du dir Gedanken machen, ob du die Patagonien Reise in Argentinien oder Chile beginnen möchtest und ob du von Süden nach Norden reisen möchtest oder umgekehrt. Diese Grundsatzentscheidung beeinflusst die Auswahl der Fluggesellschaften sowie die Anmietung des 4WD Mietautos entscheidend.
Wir haben uns dazu entschlossen die Reise in Süden von Chile in Punta Arenas zu beginnen und von dort mit dem Mietwagen immer Richtung Norden zu fahren. Das finale Ziel war Puerto Montt, hier haben wir unser Auto wieder zurückgegeben.
Bei Anschlussflügen Geld sparen
Wenn du wie wir eine chilenische Stadt, in unserem Fall Punta Arenas, als Startpunkt der Reise auswählst, sollte von Deutschland aus Santiago de Chile angeflogen werden, da es sich bei dem Weiterflug nach Punta Arenas um einen Inlandsflug handelt. Dieser Anschlussflug ist dann deutlich günstiger als ein internationaler Weiterflug.
Wenn Du von Deutschland Buenos Aires anstatt Santiago de Chile anfliegen würdest, würde es sich bei dem Anschlussflug nach Punta Arenas um einen internationalen Flug handeln, der dann deutlich teurer als ein vergleichbarer Inlandsflug wäre.
Wenn du aber lieber in Argentinien deine Reise beginnen möchtest, zum Beispiel in Ushuaia, El Calafate (beide im Süden) oder in Bariloche (im Norden), solltest du direkt nach Buenos Aires fliegen, um dann mit einem günstigen Inlandsflug weiter fliegen zu können.




Flugsuchmaschinen
Es gibt diverse Flugsuchmaschinen mit dem Ziel die günstigsten Flugverbindungen sowie Gabelflüge herauszufinden.
Es gibt mehrere Suchmachinen, die die besten Flüge hinsichtlich der Flugzeiten und des Preises herausfiltern. Auch Gabelflüge lassen sich mit Hilfe dieser Portale gut zusammenstellen.
Die Flugportale, wie zum Beispiel Opodo.de*, vergleichen alle verfügbaren Flüge preislich miteinander. Wir nutzen in erster Linie die Flugmaschine SkyScanner*. Hier erhältst du einen sehr schnellen und guten Überblick über alle möglichen Flugverbindungen und Preise.
Vorteile der Flugportale
Der Vorteil an SkyScanner ist, dass sobald der Start- und Zielflughafen eingegeben wurde, SkyScanner dir direkt anzeigt an welchen Tagen die An- und Abreise von Grund auf besonders günstig und besonders kostspielig sind. Die Tage werden farblich klassifiziert (grün = am günstigsten / gelb = im mittleren Preisbereich / rot = am teuersten). Dies reduziert den Aufwand des Suchens.
Nach zusätzlicher Eingabe deiner gewünschten Reisezeit, wird der Preis für den günstigsten Flug sowie der Preis für den kürzesten Flug angegeben. Ein weiter Vorteil ist, dass du auch die benachbarten Flughäfen gleich bei der Suche mit einbinden kannst.
Wenn du hinsichtlich der Reisezeit flexibel bist, hast du bei SkyScanner auch die Möglichkeit die Flugpreise für einen ganzen Monat Tag für Tag anzeigen zu lassen. So ist es möglich sehr schnell die günstigsten Anreise- und Abreisetage zu filtern.
Wir nutzen SkyScanner* sehr häufig, um recht schnell einen guten Überblick über mögliche Flugverbindungen und Preise zu erhalten.

TIPP
Wenn Du hinsichtlich des Anreise- und Abreisetages flexibel bist, du die Hauptreisezeiten des jeweiligen Landes vermeidest und du die Flugbuchung frühzeitig vornimmst, kann der Flugpreis deutlich reduziert werden. Die Reduzierung des Gepäckes sowie das Einplanen von einem oder mehreren Zwischenstopps, kann den Flugpreis weiter reduzieren. Aber jeder für sich sollte entscheiden, ob der Flugpreis oder die Dauer des Fluges für einen wichtiger ist.
Welche Kombinationen gibt es für die Anreise nach Patatagonien?
Die Anreise aus Deutschland nach Patagonien erfordert einen internationalen Flug sowie einen Anschlussflug in Südamerika. Nachfolgend einige mögliche Reiserouten:
Anreise nach Patagonien über Buenos Aires, Argentinien
Du fliegst von Deutschland nach Buenos Aires, der Hauptstadt Argentiniens mit oder ohne einem Zwischenstopp.
Von Buenos Aires aus gibt es Direktflüge zu verschiedenen Flughäfen in Patagonien, darunter El Calafate, Ushuaia beide im Süden und Bariloche im Norden von Argentinien.
Anreise nach Patagonien über Santiago de Chile, Chile
Du fliegst von Deutschland nach Santiago de Chile mit oder ohne einem Zwischenstopp.
Von Santiago aus gibt es Direktflüge zu verschiedenen Flughäfen in Patagonien, darunter Punta Arenas, Puerto Natales und Puerto Montt.
Anreise nach Patagonien Flug über Sao Paulo, Brasilien
Es ist auch möglich Sao Paulo in Brasilien als Zwischenstopp auf dem Weg nach Patagonien zu nutzen.
Von Sao Paulo aus gibt es Direktflüge nach Buenos Aires oder Santiago de Chile. Für alle diejenigen, die Brasilien zusätzlich bereisen wollen, käme diese Verbindung in Frage.
Die meisten Flugverbindungen haben einen kurzen Zwischenstopp zum Beispiel in Paris Air France, in Madrid Air Iberia oder in Sao Paulo LATAM. Denke daran, dass die genauen Flugrouten und Verbindungen je nach Fluggesellschaft und Saison variieren können. Es ist ratsam, die Flugoptionen im Voraus zu recherchieren und deine Reise sorgfältig zu planen, um die zeitlich besten Verbindungen und Preise zu finden. Die Anreise nach Patagonien nimmt einige Zeit in Anspruch, aber die atemberaubenden Landschaften die dich dort erwarten, sind es in jedem Fall wert die lange Anreise in Kauf zu nehmen.
Allgemeine Informationen
Einwohner & Fläche
Patagonien erstreckt sich über Teile von Chile und Argentinien und hat eine sehr geringe Bevölkerungsdichte. Es leben rund 3 Millionen Chilenen und Argentinier auf einer Fläche von rund einer Million Quadratkilometern. Zum Vergleich, in Deutschland leben auf rund 1/3 der Fläche von Patagonien rund 83 Million Menschen.
Hauptstadt
Es gibt keine offizielle Hauptstadt für die gesamte Region, aber Ushuaia in Argentinien und Punta Arenas in Chile gelten als die bedeutenden Städte in Feuerland.
Sprache
Die Amtssprachen sind Spanisch, und in einigen Teilen wird auch Englisch gesprochen.
Währung
Die Währungen sind der argentinische Peso (ARS) und der chilenische Peso (CLP).
Zeitzone
Patagonien liegt in der GMT-5 Zeitzone (Punta Arenas)
Sicherheit
Patagonien gilt im Allgemeinen als sicher für Reisende, dennoch sollte man stets auf seine persönliche Sicherheit achten und die lokalen Gegebenheiten beachten. Insbesondere in den Großstädten gilt erhöhte Aufmerksamkeit. Nachfolgen haben wir die die unterschiedlichen Sicherheitsbedürfnisse zusammengefasst:
Kriminalität
Die Kriminalitätsrate in den meisten Teilen von Patagonien ist im Vergleich zu vielen anderen Regionen der Welt niedrig. Dennoch sollte man wie überall auf der Welt auf persönliche Sicherheit achten. Halte deine Wertsachen sicher und sei in belebten Bereichen vorsichtig, um Taschendiebstähle zu vermeiden.
Naturgefahren
Patagonien ist bekannt für sein raues und oft unberechenbares Wetter. Reisende sollten sich gut auf die Wetterbedingungen vorbereiten, insbesondere wenn sie Outdoor-Aktivitäten planen. Starker Wind, Regen und Temperaturschwankungen sind in Patagonien häufig. Auch
Gesundheit
Stelle sicher, dass du über ausreichende Gesundheitsvorsorge verfügst, insbesondere wenn du in entlegenen Gebieten unterwegs bist. Auch Impfungen gegen Krankheiten wie Tetanus und Tollwut können wichtig sein, wenn du dich in der Nähe von Tieren aufhältst.
Respekt für die Umwelt
Patagonien ist eine sensible Umgebung. Reisende sollten umweltbewusst handeln und die natürliche Umgebung respektieren, um zur Erhaltung der Region beizutragen.
Kommunikation
In abgelegenen Gebieten kann die Mobilfunkabdeckung begrenzt sein. Es ist ratsam, dies bei der Reiseplanung zu berücksichtigen und möglicherweise alternative Kommunikationsmittel wie Satellitentelefone in Betracht zu ziehen. In jedem Fall ist es empfehlenswert bei längeren Reisen eine lokale SIM-Karte zu erwerben. Die größten Provider, welche in allen größeren Städte Niederlassungen haben, sind Claro, Movistar. Wir hatten uns für den Provider Movistar entschieden, es hatte alles bestens funktioniert.
Verkehrs- und Straßensicherheit
Wenn du in Patagonien ein Auto mietest, sei vorsichtig auf den Straßen. Bei vielen Straßen handelt es sich um Schotterpisten, die aber bis auf wenige Ausnahmen gut zu befahren sind. Einige Straßen sind in schlechtem Zustand, und das Fahren in abgelegenen Gebieten kann anspruchsvoll sein. Beachte die Verkehrsregeln und Vorschriften.
Wandern und Trekking
Wenn du Wanderungen oder Trekkingtouren unternimmst, solltest du dich vorher gut informieren, die richtige Ausrüstung und Notfallmaßnahmen mitführen. Informiere jemanden über deine Pläne und die geplante Rückkehr.
Respekt vor den Einheimischen
Die Einheimischen in Patagonien sind oft sehr gastfreundlich, und es ist wichtig, ihren Lebensstil und die Umwelt zu respektieren. Frage um Erlaubnis, wenn du auf privatem Land wandern möchtest, und sei respektvoll gegenüber den Einheimischen.Insgesamt ist Patagonien ein relativ sicheres Reiseziel, solange du vernünftige Vorsichtsmaßnahmen triffst und die spezifischen Bedingungen und Herausforderungen der Region berücksichtigst. Es ist immer ratsam, sich vor der Reise über aktuelle Informationen und Empfehlungen von Regierungsstellen oder Reiseexperten zu informieren.
Regionen – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Patagonien ist eine weitläufige Region, die sich über den südlichen Teil Chiles und Argentiniens erstreckt. Jede Region hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Sehenswürdigkeiten. Nachfolgend die wichtigsten Regionen sowie deren bekanntesten Städte und Nationalparks
Südchilenisches Patagonien
Städte: El Calafate (Argentinien), El Chaltén (Argentinien), Río Gallegos (Argentinien), Ushuaia (Argentinien).
Nationalparks: Los Glaciares Nationalpark (Argentinien), Tierra del Fuego Nationalpark (Argentinien), Monte León Nationalpark (Argentinien).
Südargentinisches Patagonien
Städte: El Calafate (Argentinien), El Chaltén (Argentinien), Río Gallegos (Argentinien), Ushuaia (Argentinien).
Nationalparks: Los Glaciares Nationalpark (Argentinien), Tierra del Fuego Nationalpark (Argentinien), Monte León Nationalpark (Argentinien).
Zentrales Patagonien
Städte: Bariloche (Argentinien), Puerto Varas (Chile), San Martín de los Andes (Argentinien), Villa La Angostura (Argentinien).
Nationalparks: Nahuel Huapi Nationalpark (Argentinien), Puyehue Nationalpark (Chile), Lanín Nationalpark (Argentinien).
Atlantisches Patagonien (Argentinien)
Städte: Puerto Madryn (Argentinien), Trelew (Argentinien), Comodoro Rivadavia (Argentinien), Puerto Deseado (Argentinien).
Nationalparks: Valdés-Halbinsel (Argentinien), Monte León Nationalpark (Argentinien), Lago Puelo Nationalpark (Argentinien).
All diese Regionen bieten eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, Tierwelt und Outdoor-Aktivitäten. Ganz gleich, welche Art von Abenteuer oder Naturerlebnis du suchst. Diese Städte und Nationalparks sind nur eine Auswahl, und es gibt viele weitere faszinierende Orte in den verschiedenen Regionen Patagoniens, die eine Erkundung wert sind. Jeder von ihnen bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Naturerlebnisse, die die Vielfalt dieser Region widerspiegeln.
Beste Reisezeit & Klima – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Die beste Reisezeit hängt von deinen Interessen ab. Der Sommer (Dezember bis Februar) ist ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten, da die Tage länger und wärmer sind. Der Winter (Juni bis August) bietet großartige Bedingungen für Wintersportarten in den Anden. Das Klima ist vielfältig, von feuchtem Regenwald Klima in den chilenischen Seenregionen bis hin zu trockenem Steppenklima in der Pampa.
Patagonien erstreckt sich über eine große Fläche und weist daher eine Vielzahl von Klimazonen auf. Nachfolgend die wichtigsten Klimazonen sowie ihre charakteristischen Merkmale.
Südchilenisches Patagonien
Niederschläge: Diese Region weist hohe Niederschlagsmengen auf, insbesondere in den Küstengebieten und im Torres del Paine Nationalpark.
Temperaturen: Die Sommer sind gemäßigt mit Durchschnittstemperaturen von etwa 10-15°C, während die Winter kühl sind und gelegentlich Frost bringen.
Kurzfristige Wetterveränderungen: Das Wetter kann hier unvorhersehbar sein, und es ist ratsam, auf abrupte Wetterumschwünge vorbereitet zu sein.
Südargentinisches Patagonien
Niederschläge: In dieser Region sind die Niederschlagsmengen geringer als in den zentralen und südlichen Teilen Patagoniens, insbesondere in Orten wie El Calafate und El Chaltén.
Temperaturen: Die Sommer sind angenehm und reichen von 15-20°C, während die Winter kalt sein können, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um den Gefrierpunkt.
Kurzfristige Wetterveränderungen: Das Wetter kann in dieser Region relativ stabil sein, aber dennoch können kurzfristige Wetteränderungen auftreten.
Zentrales Patagonien (Chile und Argentinien)
Niederschläge: Das zentrale Patagonien ist bekannt für seine hohen Niederschlagsmengen, insbesondere in den chilenischen Seenregionen. Hier gibt es viele Seen und Flüsse, die das Klima beeinflussen.
Temperaturen: Die Sommer sind mild bis warm, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 20-25°C. Im Winter können die Temperaturen auf unter null Grad Celsius sinken.
Kurzfristige Wetterveränderungen: Das Wetter kann in dieser Region sehr wechselhaft sein, sodass kurzfristige Wetterveränderungen häufig vorkommen.
Atlantisches Patagonien (Argentinien)
Niederschläge: In dieser Region gibt es moderate Niederschlagsmengen, wobei die meisten Niederschläge im Winter auftreten.
Temperaturen: Die Sommer sind warm, mit Durchschnittstemperaturen von 20-25°C. Die Winter sind kühler, mit gelegentlichen Frostnächten.
Kurzfristige Wetterveränderungen: Das Wetter kann unbeständig sein, insbesondere im Winter, und kurzfristige Wetterveränderungen sind möglich.
Es ist wichtig, zu beachten, dass das Wetter in Patagonien sehr variabel sein kann, und Reisende sollten sich auf unterschiedliche Wetterbedingungen vorbereiten, unabhängig von der Jahreszeit. Flexibilität und die richtige Ausrüstung sind entscheidend, um die Vielfalt dieser atemberaubenden Region zu genießen. Wir haben es mehrfach erlebt, dass das Wetter in den Monaten Dezember und Januar schlagartig umgeschlagen ist, von 18°C Sonnenschein auf 5°C mit Sturmböen.
Zeitbedarf – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Für eine ausführliche Patagonien Reise, um die Höhepunkte der Region zu erleben, solltest du mindestens drei bis vier Wochen vor Ort einplanen. Wenn du dich auf bestimmte Aktivitäten oder Regionen konzentrierst, kann die Dauer verkürzt werden. Wir haben insgesamt 6 Reiseberichte mit jeweils unterschiedlichen Zeitbedarf zusammengestellt. Du kannst die einzelnen Reiseabschnitte leicht miteinander kombinieren.
Mobilität – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Die Wahl der Fortbewegungsmittel hängt von deinen Plänen ab. In den Städten sind Taxis und Busse verfügbar. Um entlegene Orte zu erkunden, insbesondere in Patagonien, ist ein Mietwagen, öffentliche Busse oder gelegentlich auch Fähren notwendig.
Mietwagen – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Wir haben den Mietwagen mehrere Monate im Voraus gebucht, da wir zum einen noch das Modell wählen konnten und zum anderen die Einwegmiete (Abholort und Rückgabeort sind unterschiedlich) realisieren konnten.
Grenzübertritte mit einplanen
Bei der Automiete in Patagonien ist es wichtig, dass der Vermieter erlaubt die Grenze zu Argentinien zu überqueren. Hierzu müssen vom Vermieter die notwendigen Dokumente im Vorfeld ausgestellt werden. Diese Dokumente müssen beim Grenzübergang vorgelegt und abgestempelt werden, ohne diese Dokumente kann das Auto nicht über die Grenze gefahren werden. Bei der Auswahl des Autovermieters musst du somit die geplanten Grenzüberquerungen direkt mit angeben, nicht jeder Vermieter bietet dies an.
Eine Grenzüberquerung ist nur mit einem Allrad Fahrzeug möglich, aber das benötigen wir in unseren Planungen in jedem Fall. Es gibt diverse nationale und international agierende Autovermieter. Am besten das Fahrzeug über die bekannten Mietwagen-Vergleichsportale Check24* und Billiger-Mietwagen* mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis heraussuchen.
Es entstehen nicht unerheblich Zusatzkosten, wenn die Abholung und Rückgabe des Autos nicht am gleichen Ort erfolgt. Dies ist aber bei einer Patagonien Reise aus unserer Sicht nicht zu vermeiden, da die Größe der beiden zu bereisende Länder (Chile & Argentinien) eine Rückgabe am gleichen Ort nicht sinnvoll ist.
Da in der Regel eine nicht unerhebliche Selbstbeteiligung im Falle eines Diebstahls fällig wird (in unserem Fall 2.000 €) und zudem die Haftpflichtversicherung in Chile grundsätzlich nicht ausreichend abgedeckt ist, haben wir dies über eine Zusatzversicherung abgesichert.
Hierbei handelte es sich um die Mietwagen-Versicherung von Hanse Merkur, diese Versicherung deckte zum einen unsere Selbstbeteiligung in Höhe von 2.000 € ab und zum anderen erhöhte sie die Haftpflicht-Versicherungssumme auf 1.000.000 €. Wir hatten eine solche Zusatzreiseversicherung zur Absicherung der Selbstbeteiligung und zur Erhöhung der Haftpflichtsumme abgeschlossen.


Was gibt es bei einer Anmietung eines Autos zu beachten
Die Anmietung eines Autos in Patagonien, insbesondere wenn du die Grenze zwischen Chile und Argentinien mehrfach überqueren möchtest, erfordert einige spezifische Überlegungen und Vorbereitungen. Hier sind einige Informationen und Empfehlungen zusammengefasst:
Mietwagen Anbieter
Wähle einen internationalen Mietwagen Anbieter, der in beiden Ländern vertreten ist, um eine reibungslose Übergabe und Unterstützung im Falle von Problemen zu gewährleisten. Mit Hilfe der Mietwagen Vergleichsportale Check24* und Billiger-Mietwagen* lassen sich unterschiedliche Zeiträume und Autoklassen von allen gängigen Vermietern auf schnelle Art vergleichen. Am besten gleich die gewünschten Anforderungen wie zum Beispiel keine Kilometerbegrenzung, Vollkasko-Versicherung und voller Tank bei Übergabe mit auswählen. So lassen die die unterschiedlichen Anbieter ideal miteinander vergleichen.
Grenzübergänge
Plane im Voraus, welche Grenzübergänge du verwenden möchtest. Es gibt verschiedene Übergänge zwischen Chile und Argentinien. Die Grenzübergänge Cerro Castillo in der Nähe des Nationalparks Torres del Paine, Chile Chico in der Nähe von Puerto Tranquilo, Alkdear Escolar bei Futaleufú, sowie Peulla bei Puerto Montt werden am häufigsten genutzt.

Mietvertrag
Stelle sicher, dass der Mietvertrag ausdrücklich die Nutzung des Fahrzeugs in beiden Ländern erlaubt. Dies ist oft mit zusätzlichen Gebühren verbunden, die bereits bei der Buchung berücksichtigt werden sollten.
Versicherung
Überprüfe sorgfältig die Versicherungsbedingungen. Du benötigst in der Regel eine Haftpflichtversicherung, die auch für beide Länder gültig ist. Erkundige dich nach den Deckungssummen und den Bedingungen für Schäden oder Diebstahl. Da in der Regel die Haftpflichtversicherung nicht ausreichend abgedeckt ist, haben wir dies über eine Zusatzversicherung abgesichert. Hierbei handelte es sich um die Mietwagen-Versicherung von Hanse Merkur, diese Versicherung deckte zum einen unsere Selbstbeteiligung in Höhe von 2.000 € ab und zum anderen erhöhte sie die Haftpflicht-Versicherungssumme auf 1.000.000 €.
Dokumente
Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente mitführst, darunter deinen Mietvertrag, den Versicherungsnachweis, den Fahrzeugschein, deinen Reisepass sowie die vom Vermieter ausgestellten Dokumente, die dir den Grenzübertritt ermöglicht. Ohne diese Dokumente kannst du die Grenze nicht passieren.
Grenzkontrollen
Die Zoll- und Einwanderungsformalitäten bei der Überquerung der Grenze können zeitaufwendig sein. Plane ausreichend Zeit ein und sei geduldig.
Straßenzustand
Die Straßenbedingungen können je nach Region und Wetterverhältnissen variieren. Je weiter du dich im Süden von Patagonien aufhälst, desto mehr Schotterpisten sind zu befahren. Selbst die bekannte Ruta 7 in Chile (Carretera Austral) ist im Süden nicht asphaltiert. Die meisten Schotterpisten lassen sich aber in Chile und Argentinien recht gut befahren. Informiere dich stets über die aktuellen Bedingungen und sicherheitsrelevanten Hinweise vor der Abreise.


Treibstoff
Achte darauf, dass du vor der Überquerung der Grenze genügend Treibstoff hast, da Tankstellen in abgelegenen Gebieten möglicherweise rar sind oder teilweise keinen Kraftstoff mehr zur Verfügung haben. Insbesondere wenn du von El Calafate Richtung Norden unterwegs bist, solltest du alle Gelegenheiten nutzen um den Tank zu füllen.
Notfallausrüstung
In einigen Ländern Südamerikas, einschließlich Argentinien und Chile, ist es gesetzlich vorgeschrieben, eine Notfallausrüstung wie Warndreieck und Feuerlöscher im Auto mitzuführen.
Sprachkenntnisse
Es kann hilfreich sein, grundlegende Spanischkenntnisse zu haben, da nicht immer Englisch gesprochen wird, insbesondere an entlegenen Grenzübergängen. Aber es funktioniert auch ohne spanische Kenntnisse und in der Regel sind die Mitarbeiter der Grenzkontrolle hilfsbereit.
Aktuelle Informationen
Da die Einreise- und Mietwagenbestimmungen sich ändern können (zuletzt aufgrund der Covid Pandemie), ist es ratsam, sich vor der Reise bei den Botschaften oder Konsulaten der Länder über die aktuellen Anforderungen zu informieren. Die Überquerung der Grenze zwischen Chile und Argentinien mit einem Mietwagen kann eine aufregende Möglichkeit sein, die Vielfalt von Patagonien zu erkunden. Mit sorgfältiger Planung und Beachtung dieser Punkte kannst du eine problemlose Reise genießen.
Essen und Trinken – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Die patagonische Küche zeichnet sich durch exzellentes Rindfleisch und Lamm aus. Probiere das berühmte “Asado” (Grillfest), bei dem Fleisch über offener Flamme gegrillt wird. Wir hatten das Glück dies in La Arena (südlich von Puerto Montt) erleben zu dürfen.


In der Küstennähe sind Fisch und Meeresfrüchte frisch und köstlich. Genieße auch die erstklassigen Weine aus Argentinien und Chile.
In Patagonien findest du eine Vielzahl von einheimischen Gerichten und Getränken, die die regionale Kultur und die Vorlieben der Menschen widerspiegeln. Hier sind einige typische und lokale Speisen sowie Getränke aus den verschiedenen Regionen Patagoniens.
Südchilenisches Patagonien
Königskrabben: Diese Region ist für ihre Königskrabben (centolla) berühmt, die du in Suppen, Eintöpfen und als Hauptgericht finden wirst.
Salmon und Forelle: Patagonien bietet exzellenten Lachs und Forelle, die frisch oder geräuchert serviert werden.
Berberisbeeren: Diese sauren Beeren werden in Desserts und Getränken verwendet.
Südargentinisches Patagonien
Cordero Patagónico: Das ist das Patagonische Lamm, das oft am Spieß gegrillt wird. Es ist zart und schmackhaft.
Calafate-Beeren: Diese Beeren sind in der Region beheimatet und werden oft zu Marmelade oder Desserts verarbeitet.
Lokales Bier: Es gibt eine aufstrebende Bierkultur in Patagonien, und du findest viele Handwerksbiere.
Zentrales Patagonien (Chile und Argentinien)
Asado: Das argentinische Grillen ist berühmt, und in Patagonien wird es häufig mit Lammfleisch zubereitet. Lammkeulen und -rippchen sind beliebte Asado-Gerichte.
Küche der Mapuche: Die Mapuche sind ein indigenes Volk in dieser Region, und ihre Küche umfasst Gerichte wie Empanadas (gefüllte Teigtaschen), Sopaipillas (Kürbisbrot) und Charquicán (ein Eintopf mit Fleisch und Gemüse).
Chilenischer Wein: Chile ist für seine Weinproduktion bekannt, und du kannst lokale Weine wie Cabernet Sauvignon und Carménère genießen.
Atlantisches Patagonien
Meeresfrüchte: Aufgrund der Küstennähe findest du hier eine Fülle von Meeresfrüchten wie Muscheln, Tintenfisch und Garnelen.
Lammempanadas: Diese Teigtaschen sind eine lokale Delikatesse, gefüllt mit Lammfleisch und Gewürzen.
Schokolade: Besuche die Stadt Bariloche, die als Schokoladenhauptstadt Argentiniens bekannt ist, und probiere lokale Schokoladenkreationen.
Die Speisen und Getränke in Patagonien spiegeln die Natur und die Kulturen der Region wider. Genieße die Vielfalt dieser kulinarischen Genüsse während deiner Reise.
Bezahlen – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Kreditkarten werden in den meisten Orten akzeptiert, aber es ist ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, insbesondere in ländlicheren Gegenden. Insbesondere in El Calafate, wenn ihr Richtung Norden weiterreist, solltet ihr euch mit Bargeld eindecken. Nördlich von El Calafate ist die Region sehr dünn besiedelt und es ist zum Teil eine Bezahlung ausschließlich mit Bargeld möglich. Auch die Hostels akzeptieren hier ausschließlich Bargeld.
Unterkünfte – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Die Unterkünfte in Patagonien reichen von einfachen Hostels und Campingplätzen bis zu luxuriösen Hütten und Hotels in größeren Städten. Es ist empfehlenswert, Unterkünfte im Voraus zu buchen, insbesondere in der Hochsaison, da die Verfügbarkeit begrenzt sein kann. Wir haben die meisten Unterkünfte über das Buchungsportal booking.com* gebucht, da in den meisten Fällen eine kurzfristige Stornierung möglich ist.
Nachfolgend findet ihr die Unterkünfte, die wir auf unserer Patagonien-Reise verwendet haben.
Unterkunftsverzeichnis Patagonien
Anzahl Übernachtungen | Ort | Name Unterkunft |
---|---|---|
1 | Santiago de Chile | City Express Santiago Aeroporto Hotel* |
3 | Punta Arenas | La Casa Escondiada* |
2 | Puerto Natales | Weskar Patagonia Lodge* |
1 | Nationalpark Torres del Paine | Camping Grey |
1 | Nationalpark Torres del Paine | Camping Frances |
1 | Nationalpark Torres del Paine | Camping Los Cuernos |
2 | Nationalpark Torres del Paine | Camping Chileno |
2 | El Calafate | Hostal Schilling* |
4 | El Chaltén | Nunatakes b&b |
2 | Nationalpark Perito Moreno | Estancia La Oriental* |
2 | Puerto Murta | |
2 | Puyuhuapi | Hostal Robinson* |
2 | Futuleufú | Hostal Las Natalias* |
2 | Chaitén | Hospedaje Tenchita* |
3 | Puerto Montt | Hostal y Cabanas Mozart* |
1 | Santiago de Chile | City Express Santiago Aeroporto Hotel* |
Nationalparks & Reservate Patagoniens – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Patagonien beherbergt eine beeindruckende Anzahl von Nationalparks und Naturreservaten, die die atemberaubende Landschaft und Tierwelt der Region schützen. Hier sind die bekanntesten Nationalparks in Patagonien (Chile & Argentinien) kurz zusammengefasst, die blau markierten Nationalparks haben wir durch Wanderungen erkundet und in gesonderte Wanderberichte beschrieben.
Nationalparks & Reservate in Argentinien – Patagonien Tipps zur Reiseplanung
Der Fitz-Roy Nationalpark

Dieser Nationalpark in Patagonien ist ein atemberaubendes Schutzgebiet, das für seine majestätischen Gipfel und spektakulären Landschaften bekannt ist. Der Nationalpark erstreckt sich über eine malerische Region, die von hohen Bergen dominiert wird, darunter der markante Fitz-Roy-Berg, der zu den berühmtesten Gipfeln der Welt gehört. Die Gegend ist von Seen, Flüssen und Wäldern umgeben, die eine reiche Tierwelt beherbergen.
Im Fitz-Roy Nationalpark finden Wanderfreunde ein Netz von Wanderwegen, die zu einigen der atemberaubendsten Aussichtspunkte führen, darunter der berühmte Sendero Laguna de los Tres. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf den Fitz-Roy-Gipfel und den umliegenden Bergpanorama. Der Nationalpark ist auch ein Paradies für Kletterer und Bergsteiger, die die Herausforderung suchen, diese eindrucksvollen Gipfel zu erklimmen.
Die klaren Bergseen, darunter der Lago Capri und der Lago de los Tres, laden zu Aktivitäten wie Kajakfahren und Angeln ein. Die Umgebung ist auch ein idealer Ort für die Tierbeobachtung, da Guanakos, Adler und Kondore hier heimisch sind.
Campingmöglichkeiten inmitten der atemberaubenden Landschaft bieten die Gelegenheit, die Schönheit und Ruhe der patagonischen Natur zu erleben. Der Fitz-Roy Nationalpark ist ein Ort, an dem Abenteurer und Naturliebhaber gleichermaßen die unberührte Wildnis und die spektakuläre Bergwelt Patagoniens entdecken können.
Los Alerces Nationalpark
Der Los Alerces Nationalpark ist bekannt für seine spektakulären Anden-Zypressen, die zu den ältesten Bäumen der Welt gehören. Der Park umfasst kristallklare Seen, darunter den Lago Futalaufquen und den Lago Menéndez, die von üppigen Wäldern umgeben sind. Der Nationalpark bietet eine Fülle von Wanderwegen, darunter den Sendero Arrayanes, der zu einer Insel führt, auf der sich der seltene Arrayán-Baum befindet. Der Lago Verde ist ein beliebter Ort für Kajakfahren und Angeln. Dieser Nationalpark bietet auch Campingmöglichkeiten, um die Ruhe der patagonischen Natur zu erleben.
Perito Moreno Nationalpark (nicht zu verwechseln mit dem Gletscher)

Der Perito Moreno Nationalpark erstreckt sich entlang des Ufers des Lago Buenos Aires und bietet ruhige Seen und spektakuläre Ausblicke auf die Anden. Das herausragende Merkmal des Parks ist der Lago Buenos Aires, der sich mit seinen türkisfarbenen Gewässern und umliegenden Wäldern in die Herzen der Besucher schleicht. Der Nationalpark bietet ruhige Wanderwege entlang des Sees und Gelegenheiten zum Angeln und Bootfahren. Der Nationalpark ist auch ein großartiger Ort für Vogelbeobachtung, insbesondere für Wasservögel. Es ist ein malerischer Zufluchtsort für Naturliebhaber. Bei diesem Nationalpark handelt es sich um den am wenigsten frequentierten Nationalparks Argentinien. Die Anreise kann nur mit einem 4WD Mietauto erfolgen.

Los Glaciares Nationalpark
Der Los Glaciares Nationalpark in Patagonien ist ein wahres Naturwunder, bekannt für seine beeindruckenden Gletscher und spektakulären Berglandschaften. Im Herzen des Parks liegt der berühmte Perito Moreno Gletscher, der zu den faszinierendsten Gletschern der Welt gehört. Hier kannst du hautnah miterleben, wie mächtige Eiswände kalben und in den Lago Argentino stürzen. Der Nationalpark umfasst auch den Lago Viedma und den Lago Roca, die von majestätischen Gipfeln und ausgedehnten Wäldern umgeben sind.
Wanderer finden im Los Glaciares Nationalpark ein weitläufiges Netz von Wanderwegen, die zu atemberaubenden Aussichtspunkten und Gletscherseen führen. Der Sendero Laguna Capri bietet beispielsweise spektakuläre Ausblicke auf den Fitz-Roy-Gipfel. Der Park ist auch ein Paradies für Vogelbeobachter, da er eine vielfältige Vogelwelt beherbergt, darunter Kondore, Geier und Kolibris.
Der Los Glaciares Nationalpark bietet auch Möglichkeiten für Abenteuerlustige, darunter Bootsfahrten zu den Gletschern und Eiswanderungen. Campingmöglichkeiten in dieser atemberaubenden Umgebung ermöglichen es den Besuchern, die unberührte Wildnis Patagoniens zu erleben. Dieser Nationalpark ist ein Ort der Wunder und eine Hommage an die natürliche Schönheit von Patagonien.

Tierra del Fuego Nationalpark
Dieser Nationalpark ist der südlichste Nationalpark Argentiniens und erstreckt sich über die spektakuläre Feuerlandinsel. Diese abgelegene Region ist geprägt von dramatischen Küsten, üppigen Wäldern und ruhigen Gewässern. Der Nationalpark beherbergt den Beagle-Kanal, der bei einer Bootsfahrt erkundet werden kann.
Die vielfältigen Wanderwege im Tierra del Fuego Nationalpark führen durch dichte Wälder und entlang malerischer Küstenabschnitte. Der Sendero Costera ist ein beliebter Weg, der zu atemberaubenden Aussichtspunkten auf den Beagle-Kanal führt. Der Park bietet auch die Möglichkeit, die reiche Tierwelt zu beobachten, darunter Füchse, Biber und zahlreiche Vogelarten.
Dieser Nationalpark bietet Campingmöglichkeiten, die es den Besuchern ermöglichen, die Abgeschiedenheit und Schönheit der Region zu erleben. Für Kajakfahrer und Angler bieten die ruhigen Gewässer des Parks ideale Bedingungen. Dieser Nationalpark ist ein Ort der Ruhe und eine Hommage an die einzigartige Landschaft und Tierwelt von Feuerland.
Nahuel Huapi Nationalpark
Der Nahuel Huapi Nationalpark ist ein Naturparadies, das sich um den malerischen Lago Nahuel Huapi und zahlreiche andere Seen erstreckt. Die Region ist bekannt für ihre spektakulären Aussichten auf die Anden, klaren Seen und dichten Wald. Wanderwege führen zu Aussichtspunkten wie dem Cerro Campanario, der eine atemberaubende Panoramasicht bietet. Der Nationalpark bietet auch Möglichkeiten für Wassersport, Angeln und Vogelbeobachtung. Im Winter können Besucher in der Region um Bariloche Skifahren.
Monte León Nationalpark
Der Monte León Nationalpark erstreckt sich entlang der Atlantikküste und zeichnet sich durch felsige Küstenabschnitte und die Heimat einer großen Population von Seelöwen aus. Ein besonderes Merkmal des Parks ist die Möglichkeit, auf den Klippen Vögel wie den Königsalbatros und Kormorane zu beobachten. Der Park bietet Wanderwege entlang der Küste, die zu Aussichtspunkten mit atemberaubenden Aussichten auf das Meer führen. Ein Besuch im Monte León Nationalpark bietet eine einzigartige Gelegenheit, das maritime Leben und die beeindruckenden Landschaften Patagoniens zu erleben.
Quebrada del Condorito Nationalpark
Der Quebrada del Condorito Nationalpark ist ein Schluchten-Nationalpark, der ein wichtiger Lebensraum für den Andenkondor ist. Der Park bietet spektakuläre Schluchten und tiefe Abgründe, die von Wanderwegen umgeben sind. Besucher können den berühmten Sendero del Balcón, einen Aussichtspunkt mit Blick auf den tiefen Abgrund und die majestätischen Kondore, erkunden. Der Nationalpark bietet auch Möglichkeiten zur Tierbeobachtung, darunter Guanakos, Pumas und Adler. Es ist ein einzigartiger Ort, um die majestätischen Anden und die Tierwelt Patagoniens zu bewundern.
Lago San Guillermo National Reserve
Die Lago San Guillermo National Reserve ist ein Paradies für Vogelbeobachtung in der patagonischen Steppe. Der Reserve erstreckt sich über eine Region mit zahlreichen Seen und Wasserfällen und bietet Lebensraum für Wasservögel wie Flamingos, Schwäne und Enten. Hier finden Ornithologen und Naturfreunde ein reiches Vogel- und Tierleben. Wanderwege führen zu malerischen Aussichtspunkten und Ufern von Seen, an denen Besucher die friedliche Umgebung und die Vogelwelt genießen können. Ein Aufenthalt in der Lago San Guillermo National Reserve bietet die Möglichkeit, die unberührte Natur Patagoniens und seine vielfältige Vogelwelt zu erkunden.
Isla Pingüino National Reserve
Die Isla Pingüino National Reserve ist eine abgelegene Insel im Atlantischen Ozean, die für ihre großen Kolonien von Magellan-Pinguinen bekannt ist. Die Insel ist ein wichtiger Brutplatz für diese faszinierenden Vögel, und Besucher können die Pinguine in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Die Insel ist auch die Heimat einer Vielzahl von Seevögeln, darunter Albatrosse und Kormorane. Bootsfahrten bieten die Möglichkeit, die reiche Tierwelt des Ozeans zu erkunden, einschließlich Seevögel und Seelöwen. Der Besuch der Isla Pingüino National Reserve ermöglicht es, die faszinierende Tierwelt des südlichen Argentiniens in einer atemberaubenden Meeresumgebung zu erleben.
Laguna Blanca National Reserve
Die Laguna Blanca National Reserve zeichnet sich durch ihre dichten Wälder und ihre kristallklaren Seen aus. Der Lago Blanca und der Lago Verde sind die Hauptattraktionen der Reserve und bieten Möglichkeiten zum Kajakfahren, Angeln und Wandern. Die Wälder sind Heimat einer reichen Tierwelt, darunter Hirsche, Wasservögel und Falken. Wanderwege führen durch die Natur und bieten Gelegenheiten zur Tierbeobachtung sowie zu spektakulären Aussichtspunkten über die Seen und Wälder. Ein Aufenthalt in der Laguna Blanca National Reserve ermöglicht es Besuchern, die friedliche Umgebung und die Naturschönheit der Region zu genießen.
Nationalparks & Naturreservate in Chile – Patagonien Tipps Reiseplanung
Torres del Paine Nationalpark
Der Torres del Paine Nationalpark in Chile ist zweifellos einer der beeindruckendsten Nationalparks in Patagonien. Seine markanten Granitfelsen, darunter die berühmten Torres del Paine, ragen majestätisch in den Himmel und bieten atemberaubende Aussichten. Der Park zeichnet sich durch seine vielfältigen Ökosysteme aus, die von ausgedehnten Wäldern und Seen bis hin zu Gletschern reichen. Die W-Wanderung im Nationalpark Torres del Paine zählt zu den Top 10 Mehrtages-Wanderungen der Welt und führt durch spektakuläre Landschaften. Die Tierwelt umfasst Guanakos, Andenkondore und Pumas. Ein Besuch im Torres del Paine Nationalpark ist ein unvergessliches Abenteuer inmitten spektakulärer Natur.

Bernardo O’Higgins Nationalpark
Der Bernardo O’Higgins Nationalpark ist der größte Nationalpark Chiles und erstreckt sich über eine beeindruckende Vielfalt von Landschaften. Von Gletschern und Fjorden bis hin zu tiefen Wäldern bietet der Park eine Fülle von natürlicher Schönheit. Der Park beheimatet den spektakulären Serrano Gletscher und den Balmaceda Gletscher, die sich majestätisch in die Fjorde erstrecken. Bootsfahrten sind eine beliebte Möglichkeit, diese Gletscher und die umliegenden Gewässer zu erkunden. Darüber hinaus bietet der Bernardo O’Higgins Nationalpark die Gelegenheit, Pinguinkolonien, Robben und Wale zu beobachten. Die unberührte Wildnis und die beeindruckenden Gletscherlandschaften machen diesen Nationalpark zu einem bemerkenswerten Reiseziel.

Vicente Pérez Rosales Nationalpark
Der Vicente Pérez Rosales Nationalpark in Chile ist ein faszinierendes Schutzgebiet, das den Lago Todos los Santos und den majestätischen Osorno Vulkan umfasst. Der klare, türkisfarbene See und die beeindruckenden Gipfel der Vulkane bieten unvergleichliche Aussichten und Fotomöglichkeiten. Der Nationalpark ist auch bekannt für seine üppigen Wälder und Wasserfälle, darunter die beeindruckenden Petrohué Wasserfälle. Wanderwege führen zu Aussichtspunkten und ermöglichen es den Besuchern, die natürliche Schönheit der Region zu erleben. Der Vicente Pérez Rosales Nationalpark ist ein beliebtes Ziel für Natur- und Outdoor-Enthusiasten.

Isla Magdalena Nationalpark
Der Isla Magdalena Nationalpark ist eine bezaubernde Insel, die für ihre berühmten Pinguinkolonien bekannt ist. Die Insel Magdalena beherbergt eine der größten Kolonien von Magellan-Pinguinen in der Region und bietet eine einzigartige Gelegenheit, diese charmanten Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Während eines Besuchs auf der Insel kannst du Pinguine hautnah erleben und sie in Aktion sehen, während sie zwischen ihren Höhlen und dem Meer hin und her watscheln. Der Park ist auch die Heimat anderer Seevögel, darunter Kormorane und Möwen. Eine Bootsfahrt zur Isla Magdalena ermöglicht es, die reiche Vogelwelt und die malerische Küstenlandschaft zu erleben.

Queulat Nationalpark
Der Queulat Nationalpark ist ein atemberaubendes Schutzgebiet, das für den hängenden Queulat-Gletscher und dichte Valdivian-Wälder bekannt ist. Das herausragende Merkmal des Parks ist der beeindruckende Queulat-Gletscher, der majestätisch von den Hängen des Cerro Queulat herabhängt. Der Nationalpark bietet Wanderwege, die durch die üppigen Valdivian-Wälder führen und zu Aussichtspunkten führen, von denen aus du den Gletscher und die umliegenden Landschaften bewundern kannst. Die Tierwelt des Parks umfasst Andenkondore, Kolibris und Füchse. Der Queulat Nationalpark bietet auch Möglichkeiten für Bootsfahrten auf dem Río Ventisquero, um den Gletscher aus der Nähe zu sehen. Es ist ein Ort von unübertroffener Naturschönheit und eine Oase der Ruhe.

Magallanes National Reserve
Dieses Naturschutzreservat bei Punta Arenas ist ein beeindruckendes Schutzgebiet, das für seine einzigartige Landschaft und Tierwelt bekannt ist. Es erstreckt sich entlang der Küste der Magellanstraße und bietet eine atemberaubende Kombination aus Meer, Wäldern und Grasland.
Die Küstenregion des Naturreservats Magallanes ist von malerischen Buchten und Fjorden geprägt, die von zahlreichen Vogelarten bewohnt werden. Vogelbeobachter werden hier auf ihre Kosten kommen, da der Park Lebensraum für Pinguine, Albatrosse und eine Vielzahl von Wasservögeln bietet.
Das Reservat umfasst auch dichte Valdivian-Wälder, die von seltenen Tierarten wie dem Puma und dem Fuchs bewohnt werden. Wanderwege durch diese Wälder führen zu idyllischen Seen und Bächen, die von beeindruckenden Bergketten umgeben sind. Der Sendero Los Huemules ist ein beliebter Weg, der zu einem Aussichtspunkt führt, von dem aus man die unberührte Natur der Region bewundern kann.
Das Naturreservat Magallanes ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern bietet auch zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Vogelbeobachtung und Picknicken. Dieses Reservat ermöglicht es den Besuchern, die einzigartige Schönheit und Tierwelt von Patagonien zu erleben und bietet gleichzeitig Erholung inmitten einer bezaubernden Naturkulisse.

Futaleufú National Reserve
Dieses eindrucksvolles Schutzgebiet, das sich durch seine beeindruckende Landschaft und seine reiche Tierwelt auszeichnet. Es liegt in der Nähe der Stadt Futaleufú und erstreckt sich entlang des Futaleufú-Flusses, der für seine wilden Stromschnellen und kristallklaren Gewässer bekannt ist.
Das Reservat umfasst dichte Valdivian-Wälder, die von einer Vielzahl von Tierarten bewohnt werden. Wanderwege durch diese Wälder führen zu atemberaubenden Wasserfällen und malerischen Bergseen, die von majestätischen Gipfeln überragt werden. Der Sendero de Chile ist ein beliebter Weg, der zu den Wasserfällen von Cascadas Escondidas führt und spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft bietet.
Der Futaleufú-Fluss selbst ist ein Paradies für Abenteuersportler, insbesondere für Rafting und Kajakfahren. Die wilden Stromschnellen bieten aufregende Herausforderungen für erfahrene Wassersportler.
Das Naturreservat Futaleufú bietet auch Lebensraum für eine vielfältige Vogelwelt, darunter Andenkondore, Spechte und Kolibris. Vogelbeobachter können hier zahlreiche Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum entdecken.
Für Naturliebhaber und Abenteurer bietet das Naturreservat Futaleufú eine ideale Kombination aus atemberaubender Natur, spannenden Aktivitäten und der Möglichkeit, die einzigartige Tierwelt von Patagonien zu erleben.

Pumalín Nationalpark
Dieser beeindruckende Nationalpark erstreckt sich über weite Waldgebiete, Wasserfälle und Fjorde. Er wurde von der Umweltschutzorganisation The Conservation Land Trust (CLT) in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Umweltschützer Douglas Tompkins gegründet und ist ein wertvolles Schutzgebiet für die Tierwelt und die natürliche Umgebung in Patagonien. Der Pumalín Nationalpark ist bekannt für seine dichten Valdivian-Wälder, malerischen Flüsse und vielfältige Wanderwege.

Nationalpark Alerce Andino
Der südlich von Puerto Montt in Chile gelegene Nationalpark ist ein herausragendes Naturschutzgebiet, das für seine spektakulären Anden-Zypressen und seine einzigartige Flora bekannt ist. Der Park erstreckt sich über eine beeindruckende Landschaft, die von dichten Wäldern und kristallklaren Flüssen geprägt ist.
Das herausragende Merkmal des Nationalparks Alerce Andino ist seine erstaunliche Konzentration von Anden-Zypressen, einer der ältesten Baumarten der Welt. Hier können Besucher die majestätischen Alerce-Bäume bewundern, die seit Jahrhunderten die Erde berühren. Einige dieser Bäume sind Tausende von Jahren alt und gehören zu den ältesten lebenden Organismen auf dem Planeten.
Wanderwege im Park führen zu einigen der beeindruckendsten Alerce-Bäume, darunter der berühmte Alerce Milenario. Der Sendero Laguna Triángulo führt zu einem malerischen Bergsee, umgeben von Wäldern und einer atemberaubenden Bergkulisse. Dieser Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber, die die unberührte Wildnis Patagoniens erkunden möchten.
Der Nationalpark Alerce Andino beherbergt auch eine reiche Tierwelt, darunter Adler, Spechte und Pumas. Die Flüsse im Park bieten Möglichkeiten zum Angeln und Kajakfahren, während die Seen ideal zum Entspannen und Picknicken sind.
Für Naturliebhaber, die die beeindruckenden Anden-Zypressen bewundern und die unberührte Natur Patagoniens erleben möchten, ist der Nationalpark Alerce Andino ein unvergleichliches Reiseziel. Dieses Schutzgebiet ist eine Hommage an die Naturwunder von Patagonien und ein Ort der Ruhe und Schönheit.

Lauca Nationalpark
Der Lauca Nationalpark in Nordchile ist ein Hochland-Nationalpark, der für seine einzigartigen Altiplanolandschaften bekannt ist. Hier erstrecken sich weite, von Vulkanen geprägte Ebenen, darunter der majestätische Chungará-See, einer der höchstgelegenen schiffbaren Seen der Welt. Der Nationalpark ist Heimat für eine faszinierende Tierwelt, zu der Vikunjas, Flamingos und Andenkondore gehören. Wanderungen in der Region bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Vulkane. Der Lauca Nationalpark ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet die Gelegenheit, die einzigartigen Landschaften und Tierwelt des Hochlands zu erleben.
Puyehue Nationalpark
Der Puyehue Nationalpark in den chilenischen Anden ist ein Naturschatz, der für seine Vulkane, heißen Quellen und dichten Wälder bekannt ist. Der Park bietet zahlreiche Wanderwege, die durch üppige Wälder führen und zu beeindruckenden Aussichtspunkten und Thermalquellen führen. Der Osorno Vulkan, der oft mit dem berühmten Fuji Berg verglichen wird, ist ein herausragendes Merkmal der Region. Hier können Besucher in den heißen Quellen von Aguas Calientes entspannen oder sich auf Vulkanwanderungen begeben, um die atemberaubende Landschaft zu erkunden. Der Puyehue Nationalpark ist eine Oase der Ruhe und Erholung inmitten einer spektakulären natürlichen Umgebung.
Hornopirén Nationalpark
Der Hornopirén Nationalpark ist ein verstecktes Juwel in Patagonien und bietet Vulkanlandschaften, Thermalquellen und dichte Regenwälder. Der Nationalpark zeichnet sich durch seine unberührte Wildnis und sein alpines Gelände aus, das von Vulkanen wie dem Michimahuida und dem Hornopirén geprägt ist. Besucher können Wanderungen unternehmen, um Vulkane zu besteigen und die geothermischen Wunder der Region zu erkunden. Die heißen Quellen von Cahuelmó bieten Entspannung nach einem Tag in der Natur. Der Hornopirén Nationalpark ist ein Ort der Abgeschiedenheit und des Abenteuers, der von vielen noch entdeckt werden muss.
Chiloé Nationalpark
Der Chiloé Nationalpark auf der Insel Chiloé ist ein Schutzgebiet mit einer einzigartigen Tierwelt und spektakulären Landschaften. Die Region ist bekannt für ihre Dichten Valdivian-Wälder, die von Moos und Farnen bedeckt sind. Der Nationalpark bietet Wanderwege, die durch diese malerischen Wälder führen und zu den Küstenklippen führen. Hier können Besucher Pinguinkolonien und die charakteristische Tierwelt von Chiloé wie den pudú, das kleinste Hirschgeweih der Welt, beobachten. Der Chiloé Nationalpark bietet auch einen Einblick in die Kultur und Traditionen der Inselbewohner, einschließlich der berühmten Chiloé-Pfählekirchen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Cerros de Amotape Nationalpark
Der Cerros de Amotape Nationalpark ist ein grenzüberschreitender Park, der sich zwischen Chile und Peru erstreckt und Küsten- und Wüstenlandschaften schützt. Der Park ist Heimat einer einzigartigen Tierwelt, darunter der seltene Schwarzgesichtklammeraffe und der südamerikanische Seelöwe. Wanderungen durch den Park bieten Gelegenheiten zur Tierbeobachtung und führen zu faszinierenden Küsten.
Nevado Tres Cruces Nationalpark
Der Nevado Tres Cruces Nationalpark ist ein beeindruckender Berg-Nationalpark, der für seine Gletscher und Hochlandseen bekannt ist. Das herausragende Merkmal des Parks ist der Nevado Tres Cruces, ein beeindruckender Vulkan, der von schneebedeckten Gipfeln umgeben ist. Der Park bietet Wanderungen und Trekkingmöglichkeiten zu Gletschern und Bergseen, darunter der Laguna Santa Rosa und der Laguna del Negro Francisco. Die Tierwelt des Parks umfasst Vikunjas, Guanakos und Flamingos, die in den Hochlandseen leben. Der Nevado Tres Cruces Nationalpark ist ein Paradies für Bergliebhaber und bietet spektakuläre Aussichten auf die umliegenden Berge und Gletscher.
Lago Jeinimeni Nationalpark
Der Lago Jeinimeni Nationalpark ist ein abgelegenes Naturparadies, das kristallklare Seen und beeindruckende Berglandschaften bietet. Der Nationalpark erstreckt sich über die Region um den Lago Jeinimeni und den Lago Verde und ist von majestätischen Bergen umgeben. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege, die zu den Ufern der Seen und zu Aussichtspunkten führen, von denen aus du die atemberaubende Natur bewundern kannst. Der Park bietet auch Möglichkeiten zum Kajakfahren und Angeln in den klaren Gewässern. Die Tierwelt umfasst Guanakos, Flamingos und Adler, die in der Region heimisch sind. Der Lago Jeinimeni Nationalpark ist ein abgeschiedener Ort der Schönheit und ein idealer Ort, um die unberührte Natur Patagoniens zu erleben.
Empfohlene Ausrüstung für Outdoor-Aktivitäten
Wanderstöcke*, Regenponcho*, Fernglas*, Tages-Rucksack*, Mehrtages-Rucksack*, Trinkblase*, Powerbank*, Zelt*, Gaskocher*, Isomatte*, Schlafsack*
Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Tages- und Mehrtages-Wanderungen erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zur Trekking-Ausrüstung. Die Übersicht kannst du dir auch dort als pdf-Datei herunterladen.
Eine große Auswahl an geeigneter Outdoor-Ausrüstung findest du bei Globetrotter* und bei Decathlon*.