Inhalt
- Eine abwechslungsreiche Offroad-Tour in den Pyrenäen mit spektakulären Panoramablicken
- Schwierigkeits-Skalierung (SK)
- Anreise & Übernachtungsmöglichkeiten
- Detailbeschreibung der Offroad-Route
- Zusammenfassung der Offroad-Route
- Fazit – Eine abwechslungsreiche Offroad-Strecke mit grandiosen Ausblicken
- Reiselektüre
- Empfohlene Offroad Ausrüstung für dein Allrad-Fahrzeug
Eine abwechslungsreiche Offroad-Tour in den Pyrenäen mit spektakulären Panoramablicken
Diese Offroad-Route in den Ost-Pyrenäen ist eine landschaftlich beeindruckende Strecke, die von Molló nach Setcases führt und die Überquerung des Collada Fonda Passes (1.905 m) ermöglicht.
Die Strecke verläuft überwiegend auf breiten, gut befahrbaren Schotterpisten und führt dich durch dichte Kiefernwälder, offene Hochweiden und alpine Landschaften oberhalb der Baumgrenze . Der Mix aus sanften Anstiegen, weiten Panoramablicken und gemütlichen Abfahrten macht diese Tour besonders reizvoll.
Diese Route ist ideal für Offroad-Einsteiger, da die Schotterwege wenig technische Herausforderungen bieten. Selbst bei nassem Wetter bleibt die Strecke durch betonierte Kehren meist gut befahrbar.
Schwierigkeits-Skalierung (SK)
Die Einteilung der gefahrenen Offroad-Routen ist ein heikles Thema und ist von einigen Sachverhalten abhängig.
Der Eindruck des Schwierigkeitsgrades hängt von der individuellen Erfahrung im Offroad-Bereich, der verwendeten Fahrzeugklasse und von den herrschenden Wetterbedingungen ab. Für den einen Fahrer erscheint die Tour leicht und für den anderen Fahrer wird die gleiche Strecke als schwer eingestuft.
Daher tun wir uns immer schwer mit der Vergabe des Schwierigkeitsgrades. Entsprechend unserer Schwierigkeits-Skalierung (SK) 1 – 4, entspricht diese Tour dem Schwierigkeitsgrad SK 1. In einem gesonderten Bericht erläutern wir dir unsere Skalierung des Schwierigkeitsgrades.
Anreise & Übernachtungsmöglichkeiten
Der Ausgangspunkt der Route, Molló, ist aus mehreren Richtungen gut erreichbar:
- Von Ripoll im Südwesten über die N260 und C38 (46 km, ca. 60 Minuten).
- Von Céret (Frankreich) im Nordwesten über die D115 (56 km, ca. 75 Minuten).
Beide Anfahrtswege sind landschaftlich reizvoll und führen durch eine beeindruckende Bergwelt.
Camping-Tipp – Campingplatz Vall de Ribes
Falls du vor oder nach der Tour eine Übernachtung einplanst, empfehlen wir den Campingplatz Vall de Ribes in Ribes de Freser .
- Der terrassenförmig angelegte Platz bietet schnell überall eine schöne Aussicht auf die umliegenden Hügel.
- Die Infrastruktur ist sehr gut – ideal für eine erholsame Pause vor oder nach der Tour.
- Hier erhältst du zahlreiche Informationen zum Tagesausflug nach Nuria.
- Es können auch Bungalows angemietet werden.
- Große Hilfsbereitschaft: Während unserer Abwesenheit konnten wir unsere MTB-Räder kostenfrei am Campingplatz abstellen.


Detailbeschreibung der Offroad-Route
Die Route beginnt etwa 2 km nördlich von Molló, wo wir auf die schmale Asphaltstraße GIV-5225 abbiegen.
Durch Wälder und erste Panoramablicke
- Bereits nach kurzer Zeit geht die Straße in eine breite, gut befahrbare Schotterpiste über.
- Links und rechts säumen dichte Kiefernwälder die Strecke.
- Der Weg führt leicht bergauf – ideal für eine entspannte Fahrt.
Nach wenigen Kilometern erreichen wir bewirtschaftete Kuhweiden, wo das typische Kuhglockengeläut die Szenerie untermalt.


Einige Kehren sind hier betoniert, um die Fahrbarkeit bei schlechtem Wetter zu verbessern. Die Route bleibt durchgehend breit und komfortabel, sodass du die Landschaft genießen kannst.
Höhepunkt der Tour – Collada Fonda (1.905 m)
Mit zunehmender Höhe wird die Vegetation karger und der Weg schlängelt sich in Serpentinen bergauf.
- Die Schotterpiste bleibt dabei durchgehend gut befahrbar und frei von größeren Felsen oder tiefen Auswaschungen.
- Immer wieder eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und das weite Tal.
Nach etwa 11,7 km erreichen wir einen kleinen Parkplatz für ca. 12 Fahrzeuge – der perfekte Ort für eine Pause.


Picknick mit Panorama-Aussicht
Dieser Aussichtspunkt ist einer der schönsten entlang der Strecke:
- Du hast eine grandiose Rundumsicht auf die Hochweiden und die umliegenden Gipfel.
- Das stetige Kuhglockengeläut sorgt für eine entspannte, alpine Atmosphäre.
Nur wenige Hundert Meter weiter erreichen wir den höchsten Punkt der Route, die Collada Fonda (1.905 m).
Optionale Wanderungen vom Pass
Der Collada Fonda ist nicht nur ein beeindruckender Offroad-Punkt, sondern auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen:
- Gipfel Costabona (2.465 m) – 2,5 km, 560 Höhenmeter, ca. 1,5 Stunden Aufstieg.
- Pass Coll de Pal (2.278 m) – 2,8 km, ca. 1,25 Stunden Aufstieg.
An Wochenenden triffst du hier auch in der Nebensaison einige Wanderer und Pilzsammler. Besonders im Herbst ist das Gebiet ein beliebtes Ziel für Pilz-Fans.




Gemütliche Abfahrt nach Setcases
Vom Pass Collada Fonda beginnt nun die Abfahrt Richtung Setcases.
- Der Weg verläuft stetig bergab, hauptsächlich durch Nadelwälder .
- Die Schotterpiste bleibt angenehm zu fahren, sodass du dich voll auf die Landschaft konzentrieren kannst.
Immer wieder wird die Strecke durch Kühe und Pferde unterbrochen, die gelassen auf der Straße stehen und sich nur schwer aus der Ruhe bringen lassen – ein typisch idyllisches Bild der Region.



Am Ende der Abfahrt erreichen wir Setcases, wo die Route in eine asphaltierte Straße mündet.
Von hier aus kannst du über Llanars und Camprodon wieder zurück auf die N260 gelangen.
Zusammenfassung der Offroad-Route
Art der Offroad-Route: | Einfache Strecke |
Distanz: | 29,4 km |
Höhenmeter: | 766 m |
Schwierigkeits-Level: | SK 1 (hier erläutern wir die Klassifizierung) |
Zeitbedarf: | 2 – 3 h |
Charakter: | auf breiten Schotterpisten auch für Offroad-Einsteiger geeignet |
Highlights: | Pass Collada Fonda (1.906 m), Panoramaausblicke, Nadelwälder, Bergpanorama |
Startpunkt: | Molló |
Fazit – Eine abwechslungsreiche Offroad-Strecke mit grandiosen Ausblicken
Diese Offroad-Route in den Ost-Pyrenäen ist eine abwechslungsreiche Strecke, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Offroad-Fahrer bestens geeignet ist.
Besondere Highlights:
Angenehme Schotterpisten, die auch ohne Allradantrieb befahrbar sind.
Fantastische Panoramablicke – insbesondere am Collada Fonda (1.905 m) .
Vielfältige Landschaften – von dichten Wäldern über offene Weiden bis hin zu alpinen Hochflächen.
Ruhige, wenig befahrene Route, ideal für eine entspannte Offroad-Tour.
Optionale Wanderungen zu den nahegelegenen Gipfeln für noch spektakulärere Ausblicke.
Reiselektüre
Empfohlene Offroad Ausrüstung für dein Allrad-Fahrzeug
Sandbleche*, Bergegurt*, Klappspaten*, Wagenheber*, Reifendruckmesser*, Reifenreparaturset*, Kompressors*, Ratsche mit Fitting*, Drehmomentschlüssel*
Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Offroad-Fahrzeuge erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zum wichtigsten Offroad Equipment. Die Übersicht kann dort auch als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Haftungsausschluss:
Die Nutzung der zur Verfügung gestellten Informationen und GPX-Routen erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Die Autoren können für etwaige Unfälle oder Schäden jeglicher Art, die sich während der Fahrten auf den beschriebenen Routen ergeben (zum Beispiel aufgrund ungenügender oder mangelhaften Sicherheitshinweise), aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen.
Wir übernehmen als Autoren keinerlei Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit, Korrektheit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.
Wir empfehlen vor Beginn der Reise immer sich über die lokalen Straßen- und Witterungsverhältnisse sowie über die aktuellen Wegsperrungen zu informieren.