Equipment für deine nächste Reise:

Offroad-Route Pyrenäen – Erkunde die Geisterdörfer Finestres und Fet sowie die Felsformation Muralla de Finestres

Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag findest du eventuell einige mit (*) versehene Werbe- / Provisionslinks. Schau gerne im Impressum für weitere Informationen nach.

Allgemeine Informationen

Die Offroad-Route von Benabarre bis nach Viacamp in den südlichen Ausläufern der Pyrenäen bietet spektakuläre Panoramen auf den Canelles-Stausee. Darüber hinaus kannst du den zwei faszinierenden Geisterdörfern Fet und Finsetres sowie zu einem einzigartigen Naturphänomen – der Gesteinsformation Muralla China de Finestres erkunden. Die Strecke ist abwechslungsreich, bietet fahrerisch einige Herausforderungen und beeindruckt mit grandiosen Panoramen.

Das Geisterdorf Finestres ist besonders spektakulär, da es hoch über dem Canelles-Stausee liegt und einen unvergleichlichen Blick auf die Felsformation Muralla China de Finestres ermöglicht. Das Geisterdorf Fet, das ebenfalls auf der Route liegt, beeindruckt durch seine malerische Lage auf einem Felsvorsprung und kann auf eigenen Faust erkundet werden.

Wir halten diese Offroad-Route für eine der besten Touren in den spanischen Pyrenäen.

Geisterdorf Finestres aus der Vogelperspektive

Die Offroad-Strecke erstreckt sich über 53 Kilometer, und du solltest mindestens 5 bis 6 Stunden für die gesamte Tour einplanen. Aufgrund der landschaftlichen Highlights und der vielen sehenswerten Orte wirst du sicher immer wieder anhalten, um die grandiose Umgebung zu genießen und Fotos zu machen.

Die Route besteht aus Erd- und Steinpisten, wobei einige Abschnitte herausfordernd sein können, insbesondere die Stichstraße zum Geisterdorf Finestres. Diese wird bei starken Regenfällen rutschig und matschig, weshalb ein geländegängiges Fahrzeug mit ausreichender Bodenfreiheit erforderlich ist. Es müssen außerdem kleinere Stufen und Steigungen überwunden werden, die jedoch mit einem geländetauglichen Fahrzeug gut machbar sind.

Schwierigkeits-Skalierung (SK)

Die Einschätzung des Schwierigkeitsgrads einer Offroad-Route ist subjektiv und hängt stark von der Erfahrung des Fahrers, dem Fahrzeugtyp und den Wetterbedingungen ab. Während ein erfahrener Offroader die Strecke als moderat empfindet, kann sie für einen Neuling fordernd sein.

Nach unserer Schwierigkeits-Skalierung (SK 1-4) stufen wir diese Route als SK 2 ein. Das bedeutet, dass sie für Fahrzeuge mit ausreichender Bodenfreiheit gut fahrbar ist, aber bei schlechten Witterungsbedingungen erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Eine detaillierte Erklärung der Schwierigkeits-Skalierung findest du in einem separaten Beitrag.

Anreise zum Startpunkt der Offroad-Route

Die Offroad-Tour startet etwa 3 Kilometer südlich von Benabarre an der N230.

Benabarre ist aus verschiedenen Richtungen gut erreichbar:

  • Von El Pont de Suert im Nordosten sind es 57 Kilometer (ca. 50 Minuten Fahrtzeit ).
  • Von Aínsa im Nordwesten beträgt die Entfernung 69 Kilometer , was etwa 1 Stunde Fahrzeit entspricht.

Nachdem du Benabarre passiert hast, fährst du 3 Kilometer weiter auf der N230 Richtung Süden bis zum Abzweig auf eine schmale Asphaltstraße Richtung Ciscar, die den Startpunkt der Tour markiert.

Detailbeschreibung der Pyrenäen Offroad-Route

Startpunkt der Route – Fahrt durch die Hügellandschaft

Der Einstieg in die Offroad-Route beginnt mit einer Abzweigung von der N230 auf eine schmale Asphaltstraße, die zunächst durch Ciscar führt. Bereits nach wenigen Hundert Metern wechselte der Belag und die Strecke verläuft auf gut befahrbaren Feldwegen.

Nach 2,4 Kilometern biegen wir rechts auf eine Schotterpiste ab, die uns nach etwa 6,3 Kilometern an einem alten Kieswerk vorbeiführt. Die Piste wird hier immer steiniger, bleibt aber problemlos befahrbar.

Die Route führt uns nun in eine beeindruckende Hügellandschaft, die einen Vorgeschmack auf die Schönheit der südlichen Pyrenäen gibt. Da dieser Abschnitt fahrerisch wenig anspruchsvoll ist, kannst du die Natur in vollen Zügen genießen.

Ermita de Santa Sofia – Ein erster Stopp lohnt sich

Nach 9,4 Kilometern erreichst du die Ruinen der Basilika Ermita de Santa Sofia. Diese alte Kapelle ist ein idealer Ort für eine kurze Pause. Besonders bemerkenswert sind die noch gut erhaltenen Deckenverzierungen .

Von hier führen mehrere Wanderwege in der Umgebung, weshalb du hier gelegentlich Wanderer antreffen wirst.

Fahrt entlang des Canelles-Stausees – Erste spektakuläre Ausblicke

Nachdem wir die Basilika hinter uns gelassen haben, fahren wir weiter in Richtung Canelles-Stausee. Nach 16 Kilometern erreichen wir den zur Zeit der Befahrung ausgetrockneten See, es ist Anfang November nur ein Rinnsal zu erkennen.

Hier gibt es eine kleine Ausbuchtung direkt am Weg, die sich perfekt für eine Frühstückspause eignet.

Nach der Pause überqueren wir den Stausee über eine Brücke und steigen dann auf einer steinigen Piste steil bergauf. Die Straße verläuft jetzt oberhalb des Stausees und wir haben spektakuläre Ausblicke auf die beeindruckende Felslandschaft.

Abstecher zum Geisterdorf Finestres & Muralla China de Finestres

Nach 29 Kilometern erreichen wir eine Abzweigung. Die Hauptstrecke führt geradeaus weiter, aber wir biegen rechts auf eine Stichstraße zum Geisterdorf Finestres ab.

Die Straße ist 4,2 Kilometer lang und kann nach Regen rutschig und matschig werden. Am Ende gibt es einen Parkplatz, von dem aus wir das verlassene Dorf zu Fuß erkunden können.

Die Ruinen von Finestres sind gut erhalten und du kannst noch durch die alten schmalen Gassen laufen. Ein besonderes Highlight ist die alte Dorfkirche, in der noch blaue Wandmalereien erkennbar sind. Zur Zeit der Befahrung verfügte ein Haus über ein Wellblech, es wohnte aber keiner hier.

Achtung: Bei der Erkundung der Ruinen darauf achten, dass nicht wenige Gebäude einsturzgefährdet sind!

Nach der Erkundung des Dorfes gehen wir auf einem schmalen Pfad, der uns zur Ruine der Kapelle Ermita de San Marcos außerhalb des Ortes führt.Von hier hast du einen atemberaubenden Blick auf die Muralla China de Finestres – eine gigantische Felsformation, die an eine natürliche Chinesische Mauer erinnert.

Weiterfahrt zum Geisterdorf Fet

Nachdem wir Finestres erkundet haben, fahren wir zurück zur Hauptpiste und setzen die Route in Richtung Geisterdorf Fet Fort fort.

Nach weiteren 3,5 Kilometern erreichen wir eine Abzweigung, die uns über eine 3 Kilometer lange Schotterpiste zum verlassenen Dorf Fet führt.

Das Dorf liegt spektakulär auf einem Felsvorsprung, und du kannst durch die Ruinen schlendern. Genügend Zeit einplanen, um alles in Ruhe genießen zu können. Besonders lohnenswert ist der kurze Weg zur alten Dorfkirche, von dem aus du einen grandiosen Blick auf den Canelles-Stausee hast.

Wir ließen die Drohne starten, um die Felsformationen sowie die Ruinen von Finestres zusätzlich aus der Vogelperspektive einfangen zu können. Dieser Ort ist ein Traum für Naturfotografen!

Nach Besichtigung der Ruinen von Fet fahren wir die Stichstraße bis zur Abzweigung wieder zurück und biegen rechts auf die Hauptroute.

Wir folgen dieser Route weitere etwa 3,5 km dann gibt es zwei Möglichkeiten diese Tour fortzusetzen.

  • Du fährst weitere 9 km auf leicht zu fahrenden Pisten bin nach Viscamp, dem Ende unserer Offroad-Route in den südlichen Ausläufern der Pyrenäen
  • Du biegst an der Abzweigung rechts ab und fährst auf einer Asphaltstraße zum Refugio Montfalcó (Albergue de Montfalcó). Hier startet eine der schönsten Wanderungen der Pyrenäen – die Wanderung in der Schlucht Congost de Mont Rebei mit seinen berühmten Treppenstufen welche in die senkrechten Felswände befestig sind. Die Zufahrt zum Refugio ist nur für Fahrzeuge bis maximal 3,5 t zugelassen.

Bei der Weiterfahrt an der Abzweigung nach Viscamp verläuft die Route bis Viscamp nun auf einer Asphaltstraße. Eine aufregende und abwechslungsreiche Tour geht zu Ende. Die müssen wir noch mal fahren!

Zusammenfassung der Offroad-Route

Art der Offroad-Route:Strecke
Distanz:52,8 km
Höhenmeter:1.160 m
Schwierigkeits-Skalierung:SK 2 (hier erläutern wir die Klassifizierung)
Zeitbedarf:6 – 7 h (ohne zusätzliche mögliche Wanderungen)
Charakter:Erd- und Steinpisten, teilweise Anstiege und Engstellen
Highlights: Canelles-Stausee, Geisterdörfer Finestres und Fet, Muralla China de Finestres
Startpunkt: 3 km südlich von Benabarre

Fazit

Diese Offroad-Tour bietet alles, was eine perfekte Abenteuerroute ausmacht – abwechslungsreiche Strecken, spektakuläre Landschaften und spannende Orte zum Erkunden. Die Kombination aus Offroad-Fahrspaß, beeindruckender Natur und historischen Geisterdörfern macht diese Route zu einem absoluten Highlight in den südlichen Ausläufern der Pyrenäen.

Karte & Höhenprofil

Reiselektüre

Empfohlene Offroad Ausrüstung für dein Allrad-Fahrzeug

Sandbleche*, Bergegurt*, Klappspaten*, Wagenheber*, Reifendruckmesser*, Reifenreparaturset*, Kompressors*, Ratsche mit Fitting*, Drehmomentschlüssel*

Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Offroad-Fahrzeuge erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zum wichtigsten Offroad Equipment. Die Übersicht kann dort auch als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Haftungsausschluss

Die Nutzung der zur Verfügung gestellten Informationen und GPX-Routen erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Die Autoren können für etwaige Unfälle oder Schäden jeglicher Art, die sich während der Fahrten auf den beschriebenen Routen ergeben (zum Beispiel aufgrund ungenügender oder mangelhaften Sicherheitshinweise), aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen.
Wir übernehmen als Autoren keinerlei Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit, Korrektheit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.
Wir empfehlen vor Beginn der Reise immer sich über die lokalen Straßen- und Witterungsverhältnisse sowie über die aktuellen Wegsperrungen zu informieren.

"Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unsere Arbeit wertschätzen :)"

Danke dir!!

Weitere Offroad-Touren
Der Schmugglerpfad von Andorra la Vella nach Alins zählt zu den schönsten Offroad-Routen in den Pyrenäen. Die Tour führt dich durch ein atemberaubendes Bergpanorama.
Die Offroad-Route von Benabarre nach Viacamp zählt für uns zu den schönsten Offroad-Touren der Pyrenäen. Diese Route geizt nicht mit Highlights, du kommst an
Wanderungen Pyrenäen
Die Wanderung im Nationalpark Parque Nacional de Ordesa zum fantastischen Wasserfall Colo de Cabello zählt zu den schönsten Wanderungen in Spanien. Wir wandern durch
Die kurze Wanderung zum Río Yaga führt entlang eines Zuflusses durch dichtes Buschwerk. Sehr sehenswert sind die Gumpen des Zuflusses und des Río Yaga.
Highlights Pyrenäen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeit für einen Kaffee

Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unserer Arbeit wertschätzen :)

Skip to content