Bei der Buchung eines Mietwagen in Patagonien, sollten einige Mietbedingungen beachtet werden. Das Mietauto sollte frühzeitig gebucht werden und stelle sicher, dass du mit dem Fahrzug über die Grenze Chile / Argentinien fahren kannst. Darüber hinaus sollte die zu niedrige Haftpflichtversicherung Abdeckung in Patagonien abgesichert sein sowie eine Einwegmiete möglich sein.
Die Miete eines Allrad Fahrzeugs ist das ideale Mittel, um Patagonien zu bereisen. Um auch die entlegenen Orte und Landschaften zu erkunden, kommt du an einem Mietauto nicht vorbei. Auch ist es ratsam die entsprechenden Fahrzeuge, wenn möglich, mehrere Monate im voraus zu buchen. In diesem Fall hast du die Möglichkeit auch das gewünschte (geländetaugliche) Fahrzeug und auch eine Einwegmiete auszuwählen.
Die Auswahl einer Einwegmiete ist insbesondere für Patagonien sinnvoll, da das Land in der Regel von Nord nach Süd oder auch umgekehrt bereist wird und somit der Rückgabeort nicht dem Abholort entspricht.
Grenzübertritte berücksichtigen – Mietwagen Patagonien
Bei der Automiete in Patagonien ist es wichtig, dass der Vermieter erlaubt die Grenze Chile / Argentinien zu überqueren. Hierzu müssen vom Vermieter die notwendigen Dokumente im Vorfeld ausgestellt werden. Diese Dokumente müssen beim Grenzübergang vorgelegt und abgestempelt werden, ohne diese Dokumente kann das Auto nicht über die Grenze gefahren werden. Bei der Auswahl des Autovermieters musst du somit die geplanten Grenzüberquerungen direkt mit angeben, nicht jeder Vermieter bietet dies an!
Diese Möglichkeit der Grenzüberquerung ist bei der Buchung eines Mietwagens in Patagonien elementar, da du ansonsten große teile nicht erkunden kannst.

Eine Grenzüberquerung ist nur mit einem Allrad Fahrzeug möglich, aber das benötigen wir in unseren Planungen in jedem Fall. Es gibt diverse nationale und international agierende Autovermieter. Am besten das Fahrzeug über die bekannten Mietwagen-Vergleichsportale Check24* und Billiger-Mietwagen* mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis heraussuchen.
Einwegmiete oder Rückgabe am gleichen Ort?
Die Einwegmiete des Mietautos ist insbesondere für Patagonien sinnvoll, da das Land in der Regel von Nord nach Süd oder auch umgekehrt bereist wird und somit der Rückgabeort nicht dem Abholort entspricht.
Es entstehen allerdings nicht unerheblich Zusatzkosten, wenn die Abholung und Rückgabe des Autos nicht am gleichen Ort erfolgt. Dies ist aber bei einer Patagonien Reise aus unserer Sicht nicht zu vermeiden, da die Größe der beiden zu bereisende Länder (Chile & Argentinien) eine Rückgabe am gleichen Ort nicht sinnvoll ist. Dies hängt von deinem geplanten Reiseverlauf ab, ist aber bei Buchung eines Mietwagens in Patagonien zu beachten.
Haftpflichtversicherung oft nicht ausreichend in Patagonien
In der Regel lassen sich die Mietautos in Patagonien nur mit einer nicht unerhebliche Selbstbeteiligung im Falle eines Diebstahls versichern, in unserem Fall betrug die Selbstbeteiligung im Falle eine Einbruchs oder Diebstahls 2.000 €. Darüber hinaus ist Haftpflichtversicherung in Chile und Argentinien grundsätzlich nicht ausreichend abgedeckt ist. Aus diesem Grunde haben wir uns für eine Zusatz Versicherung entschieden.
Hierbei handelte es sich um die Mietwagen-Versicherung von Hanse Merkur, diese Versicherung deckte zum einen unsere Selbstbeteiligung in Höhe von 2.000 € ab und zum anderen erhöhte sie die Haftpflicht-Versicherungssumme auf 1.000.000 €. Wir hatten eine solche Zusatzreiseversicherung zur Absicherung der Selbstbeteiligung und zur Erhöhung der Haftpflichtsumme abgeschlossen.


Was gibt es bei Miete eines Autos in Patagonien zu beachten?
Die Anmietung eines Autos in Patagonien, insbesondere wenn du die Grenze zwischen Chile und Argentinien mehrfach überqueren möchtest, erfordert einige spezifische Überlegungen und Vorbereitungen. Hier sind einige Informationen und Empfehlungen zusammengefasst:
Mietwagen Anbieter
Wähle einen internationalen Mietwagen Anbieter, der in beiden Ländern vertreten ist, um eine reibungslose Übergabe und Unterstützung im Falle von Problemen zu gewährleisten. Mit Hilfe der Mietwagen Vergleichsportale Check24* und Billiger-Mietwagen* lassen sich unterschiedliche Zeiträume und Autoklassen von allen gängigen Vermietern auf schnelle Art vergleichen. Am besten gleich die gewünschten Anforderungen wie zum Beispiel keine Kilometerbegrenzung, Vollkasko-Versicherung und voller Tank bei Übergabe mit auswählen. So lassen die die unterschiedlichen Anbieter ideal miteinander vergleichen.
Grenzübergänge
Plane im Voraus, welche Grenzübergänge du verwenden möchtest. Es gibt verschiedene Übergänge zwischen Chile und Argentinien. Die Grenzübergänge Cerro Castillo in der Nähe des Nationalparks Torres del Paine, Chile Chico in der Nähe von Puerto Tranquilo, Alkdear Escolar bei Futaleufú, sowie Peulla bei Puerto Montt werden am häufigsten genutzt.
Mietvertrag
Stelle sicher, dass der Mietvertrag ausdrücklich die Nutzung des Fahrzeugs in beiden Ländern erlaubt. Dies ist oft mit zusätzlichen Gebühren verbunden, die bereits bei der Buchung berücksichtigt werden sollten.
Versicherung
Überprüfe sorgfältig die Versicherungsbedingungen. Du benötigst in der Regel eine Haftpflichtversicherung, die auch für beide Länder gültig ist. Erkundige dich nach den Deckungssummen und den Bedingungen für Schäden oder Diebstahl. Da in der Regel die Haftpflichtversicherung nicht ausreichend abgedeckt ist, haben wir dies über eine Zusatzversicherung abgesichert. Hierbei handelte es sich um die Mietwagen-Versicherung von Hanse Merkur, diese Versicherung deckte zum einen unsere Selbstbeteiligung in Höhe von 2.000 € ab und zum anderen erhöhte sie die Haftpflicht-Versicherungssumme auf 1.000.000 €.
Dokumente
Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente mitführst, darunter deinen Mietvertrag, den Versicherungsnachweis, den Fahrzeugschein, deinen Reisepass sowie die vom Vermieter ausgestellten Dokumente, die dir den Grenzübertritt ermöglicht. Ohne diese Dokumente kannst du die Grenze nicht passieren.
Grenzkontrollen
Die Zoll- und Einwanderungsformalitäten bei der Überquerung der Grenze können zeitaufwendig sein. Plane hierfür 1-2 Stunden ein und sei geduldig. Du musst dir drei Stempel an drei verschiedenen Schaltern abholen an der Grenzstation abholen.
Straßenzustand
Die Straßenbedingungen können je nach Region und Wetterverhältnissen variieren. Je weiter du dich im Süden von Patagonien aufhälst, desto mehr Schotterpisten sind zu befahren. Selbst die bekannte Ruta 7 in Chile (Carretera Austral) ist im Süden nicht asphaltiert. Die meisten Schotterpisten lassen sich aber in Chile und Argentinien recht gut befahren. Informiere dich stets über die aktuellen Bedingungen und sicherheitsrelevanten Hinweise vor der Abreise.


Treibstoff
Achte darauf, dass du vor der Überquerung der Grenze genügend Treibstoff hast, da Tankstellen in abgelegenen Gebieten möglicherweise rar sind oder teilweise keinen Kraftstoff mehr zur Verfügung haben. Insbesondere wenn du von El Calafate Richtung Norden unterwegs bist, solltest du alle Gelegenheiten nutzen um den Tank zu füllen.
Notfallausrüstung
In einigen Ländern Südamerikas, einschließlich Argentinien und Chile, ist es gesetzlich vorgeschrieben, eine Notfallausrüstung wie Warndreieck und Feuerlöscher im Auto mitzuführen.
Sprachkenntnisse
Es kann hilfreich sein, grundlegende Spanischkenntnisse zu haben, da nicht immer Englisch gesprochen wird, insbesondere an entlegenen Grenzübergängen. Aber es funktioniert auch ohne spanische Kenntnisse und in der Regel sind die Mitarbeiter der Grenzkontrolle hilfsbereit.
Aktuelle Informationen
Da die Einreise- und Mietwagen Bestimmungen sich ändern können (zuletzt aufgrund der Covid Pandemie), solltest du dich vor der Reise über die aktuellen Anforderungen zu informieren. Die Überquerung der Grenze zwischen Chile und Argentinien mit einem Mietwagen ist eine Möglichkeit die volle Vielfalt von Patagonien zu erkunden. Mit sorgfältiger Planung kannst du deine Reise genießen.
Empfohlene Ausrüstung für Outdoor-Aktivitäten
Wanderstöcke*, Regenponcho*, Fernglas*, Tages-Rucksack*, Mehrtages-Rucksack*, Trinkblase*, Powerbank*, Zelt*, Gaskocher*, Isomatte*, Schlafsack*
Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Tages- und Mehrtages-Wanderungen erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zur Trekking-Ausrüstung. Die Übersicht kannst du dir auch dort als pdf-Datei herunterladen.
Eine große Auswahl an geeigneter Outdoor-Ausrüstung findest du bei Globetrotter* und bei Decathlon*.