Anfahrt

Dies ist ein Anfahrtstext. Der ist sehr cool!!

Bevor der Entschluss von uns zu dieser Reise gefällt wurde, haben wir mehrere Länder wie Neuseeland, Kanada sowie eine erneute Reise nach Costa Rica ins Auge gefasst. Nach einer kurzen Recherche und Abstimmung fiel die Entscheidung aber recht zügig auf Chile und Argentinien und im speziellen auf Patagonien.

Warum fiel die Entscheidung auf Patagonien? Wir wollten innerhalb von vier Wochen vielfältige und weitläufige Landschaften erkundigen sowie einige Trekkingtouren unternehmen. Darüber hinaus wollten wir erneut ein Land bereisen, dass sich sehr gut für einen Individualurlaub eignet und in Eigenregie mit etwas Vorplanung bereist werden kann. Hinzu kommt, dass Patagonien bis heute nicht überlaufen ist und noch weit vom Massentourismus entfernt ist.

Da unser Hobby die Fotografie ist und Patagonien zahlreiche reizvolle Landschaften zu bieten hat, wurden wir in der Entscheidung Patagonien zu bereisen, noch weiter bestärkt. Die Flexibilität bei einer solchen Reise ist uns sehr wichtig, daher haben wir uns final für eine Reise mit einem 4WD Mietauto entschieden

Anzahl ÜbernachtungenOrtName Unterkunft
1Santiago de ChileCity Express Santiago Aeroporto Hotel*
3Punta ArenasLa Casa Escondiada*
2Puerto NatalesWeskar Patagonia Lodge*
1Nationalpark Torres del PaineCamping Grey
1Nationalpark Torres del PaineCamping Frances
1Nationalpark Torres del PaineCamping Los Cuernos
2Nationalpark Torres del PaineCamping Chileno
2El CalafateHostal Schilling*
4El ChalténNunatakes b&b
2Nationalpark Perito MorenoEstancia La Oriental*
2Puerto Murta
2PuyuhuapiHostal Robinson*
2FutuleufúHostal Las Natalias*
2ChaiténHospedaje Tenchita*
3Puerto MonttHostal y Cabanas Mozart*
1Santiago de ChileCity Express Santiago Aeroporto Hotel*

Ein weiteres Argument war, dass wir diese Reise ideal zum Jahreswechsel und somit im Sommer von Patagonien durchführen konnten. Die Erwartung an diese Reise waren durch die Vorbereitungen recht hoch, aber um es vorweg zu nehmen all unsere Erwartungen und Wünsche wurden deutlich übertroffen.

Wo ist mein Inhalt?

Hier vielleicht?

Mietwagen

Wir haben den Mietwagen mehrere Monate im Voraus gebucht, da wir bei Vorbuchung zum einen noch das Modell wählen konnten und zum anderen die Einwegmiete (Abholort und Rückgabeort sind unterschiedlich) realisieren konnten.

Bei der Automiete in Patagonien ist es wichtig, dass der Vermieter erlaubt die Grenze zu Argentinien zu überqueren. Hierzu müssen vom Vermieter die notwendigen Dokumente im Vorfeld ausgestellt werden. Diese Dokumente müssen beim Grenzübergang vorgelegt und abgestempelt werden, ohne diese Dokumente kann das Auto nicht über die Grenze gefahren werden. Bei der Auswahl des Autovermieters musst du somit die geplanten Grenzüberquerungen direkt mit angeben, nicht jeder Vermieter bietet dies an.

Eine Grenzüberquerung ist nur mit einem 4WD Mietauto möglich, aber das benötigen wir in unseren Planungen in jedem Fall. Es gibt diverse nationale und international agierende Autovermieter, wir haben unser Off-Road Mietwagen über Mitta gebucht, da alle unsere Anforderungen erfüllt wurden und haben hier gute Erfahrungen gemacht.

Es entstehen nicht unerheblich Zusatzkosten, wenn die Abholung und Rückgabe des Autos nicht am gleichen Ort erfolgt. Dies ist aber bei einer Patagonien Reise aus unserer Sicht nicht zu vermeiden, da die Größe der beiden zu bereisenden Länder (Chile & Argentinien) eine Rückgabe am gleichen Ort nicht sinnvoll ist.  

Da in der Regel eine nicht unerhebliche Selbstbeteiligung im Falle eines Diebstahls fällig wird (in unserem Fall 2.000 €) und zudem die Haftpflichtversicherung in Chile grundsätzlich nicht ausreichend abgedeckt ist, haben wir dies über eine Zusatzversicherung abgesichert.

Hierbei handelte es sich um die Mietwagen-Versicherung von Hanse Merkur Webseite*, diese Versicherung deckte zum einen unsere Selbstbeteiligung in Höhe von 2.000 € ab und zum anderen erhöhte sie die Haftpflicht-Versicherungssumme auf 1.000.000 €. Wir hatten eine solche Zusatzreiseversicherung zur Absicherung der Selbstbeteiligung und zur Erhöhung der Haftpflichtsumme abgeschlossen.

Eingerückt ist schöner

Stimmt!

Bevor der Entschluss von uns zu dieser Reise gefällt wurde, haben wir mehrere Länder wie Neuseeland, Kanada sowie eine erneute Reise nach Costa Rica ins Auge gefasst. Nach einer kurzen Recherche und Abstimmung fiel die Entscheidung aber recht zügig auf Chile und Argentinien und im speziellen auf Patagonien.

Warum fiel die Entscheidung auf Patagonien? Wir wollten innerhalb von vier Wochen vielfältige und weitläufige Landschaften erkundigen sowie einige Trekkingtouren unternehmen. Darüber hinaus wollten wir erneut ein Land bereisen, dass sich sehr gut für einen Individualurlaub eignet und in Eigenregie mit etwas Vorplanung bereist werden kann. Hinzu kommt, dass Patagonien bis heute nicht überlaufen ist und noch weit vom Massentourismus entfernt ist.

Da unser Hobby die Fotografie ist und Patagonien zahlreiche reizvolle Landschaften zu bieten hat, wurden wir in der Entscheidung Patagonien zu bereisen, noch weiter bestärkt. Die Flexibilität bei einer solchen Reise ist uns sehr wichtig, daher haben wir uns final für eine Reise mit einem 4WD Mietauto entschieden

Ein weiteres Argument war, dass wir diese Reise ideal zum Jahreswechsel und somit im Sommer von Patagonien durchführen konnten. Die Erwartung an diese Reise waren durch die Vorbereitungen recht hoch, aber um es vorweg zu nehmen all unsere Erwartungen und Wünsche wurden deutlich übertroffen.

Hinweis: Dieser Bericht enthält gegebenenfalls mit einem (*) markierte Werbe- oder Provisionslinks. Weitere Informationen erhält Du im Impressum

Vorbereitung der Reise

Vorbereitung – Reiseführer & Kartenmaterial für Chile und Argentinien

Wir haben für die Vorbereitung unserer Patagonien Reise die Reiseführer von Reise-Know-How und Lonely Planet verwendet. Beide Verlage sind optimal für eine individuelle Reiseplanung.

Im konkreten haben wir die folgenden Reiseführer für unsere Reisevorbereitung verwendet.

Literatur-Tipps

Reise-Know-How Argentinien und Feuerland

Zu Amazon *

Zu Thalia*

Reise-Know-How Chile und die Osterinseln

Zu Amazon *

Zu Thalia*

Lonely Planet Reiseführer Chile & Osterinsel

Zu Amazon *

Zu Thalia*

Lonely Planet Reiseführer Argentinien

Zu Amazon *

Zu Thalia*

Darüber hinaus haben wir die Straßenkarten von Reise-Know-How „Chile“ (Maßstab 1:600.000) sowie „Patagonien“ (Maßstab 1:400.000) zur Vorbereitung verwendet. Diese Reiseführer sowie Straßenkarten waren eine sehr gute Basis, um unsere Patagonien Reise in Eigenregie sowie flexibel zu gestalten.

Reise-Know-How Chile Straßenkarte 1:600.000

Zu Amazon *

Zu Thalia*

Reise-Know-How Patagonien Straßenkarte 1:400.000

Zu Amazon *

Zu Thalia*

Flugplanung

Von Beginn an solltest Du dir Gedanken machen, ob die Patagonien Reise in Argentinien oder Chile beginnen möchtest und ob Du von Süden nach Norden reisen möchtest oder umgekehrt. Diese Grundsatzentscheidung beeinflusst die Auswahl der Fluggesellschaften sowie die Anmietung des 4WD Mietautos. 

Wir haben uns dazu entschlossen die Reise in Süden von Chile in Punta Arenas zu beginnen und von dort mit dem Mietwagen immer Richtung Norden zu fahren. Das finale Ziel war Puerto Montt hier haben wir unser Auto wieder zurückgegeben. 

Wenn Du wie wir eine chilenische Stadt (in unserem Fall Punta Arenas) als Startpunkt der Reise auswählst, sollte von Deutschland aus Santiago de Chile angeflogen werden, da es sich bei dem Weiterflug nach Punta Arenas dann um einen Inlandsflug handelt und der der dann deutlich günstiger ist als ein internationaler Weiterflug.

Wenn Du von Deutschland Buenos Aires anstatt Santiago de Chile anfliegen würdest, würde es sich bei dem Anschlussflug nach Punta Arenas um einen internationalen Flug handeln, der dann deutlich teurer als ein vergleichbarer Inlandsflug wäre.

Wenn Du aber lieber in Argentinien Deine Patagonien Reise beginnen möchtest, würde ich direkt nach Buenos Aires fliegen, um dann mit einem Inlandsflug weiter fliegen zu können.

Es gibt diverse Flugsuchmaschinen mit dem Ziel die günstigsten Flugverbindungen sowie Gabelflüge heraus zu finden.

An dieser Stelle müssen wir aber erwähnen, dass die Suchmaschinen grundsätzlich die Flugpreise von den jeweiligen Reiseagenturen ziehen und aus diesem Grunde nicht immer alle auf dem aktuellsten Stand und somit nicht das aktuell günstigste Flugticket findet. Darüber fallen bei den Suchmaschinen teilweise zusätzliche Gebühren bei der finalen Bezahlung an. Google Flight greift dagegen direkt auf die Flugpreise der Fluggesellschaften.

Wir empfehlen Google Flight sowie diverse Flugsuchmaschinen zu verwenden, um einen optimalen Überblick hinsichtlich des Flugpreises und der möglichen Verbindungen zu erhalten.

Nachfolgend die Flugsuchmaschinen, die wir immer wieder verwenden (die Reihenfolge ist willkürlich):

Google Flights*

Momondo*

SkyScanner*

Flüge.de*

Kayak*

Tipp: Wenn Du hinsichtlich des Anreise- und Abreisetages flexibel bist, Du die Hauptreisezeiten des jeweiligen Landes vermeidest und Du die Flugbuchung frühzeitig vornimmst, kann der Flugpreis deutlich reduziert werden.Auch die Reduzierung des Gepäckes sowie das einplanen von einem oder mehreren Zwischenstopps, kann den Flugpreis weiter reduzieren. Aber jeder für sich sollte entscheiden, ob der Flugpreis oder die Dauer des Fluges für einen wichtiger ist.

Mietwagen

Wir haben den Mietwagen mehrere Monate im Voraus gebucht, da wir bei Vorbuchung zum einen noch das Modell wählen konnten und zum anderen die Einwegmiete (Abholort und Rückgabeort sind unterschiedlich) realisieren konnten.

Bei der Automiete in Patagonien ist es wichtig, dass der Vermieter erlaubt die Grenze zu Argentinien zu überqueren. Hierzu müssen vom Vermieter die notwendigen Dokumente im Vorfeld ausgestellt werden. Diese Dokumente müssen beim Grenzübergang vorgelegt und abgestempelt werden, ohne diese Dokumente kann das Auto nicht über die Grenze gefahren werden. Bei der Auswahl des Autovermieters musst du somit die geplanten Grenzüberquerungen direkt mit angeben, nicht jeder Vermieter bietet dies an.

Eine Grenzüberquerung ist nur mit einem 4WD Mietauto möglich, aber das benötigen wir in unseren Planungen in jedem Fall. Es gibt diverse nationale und international agierende Autovermieter, wir haben unser Off-Road Mietwagen über Mitta gebucht, da alle unsere Anforderungen erfüllt wurden und haben hier gute Erfahrungen gemacht.

Es entstehen nicht unerheblich Zusatzkosten, wenn die Abholung und Rückgabe des Autos nicht am gleichen Ort erfolgt. Dies ist aber bei einer Patagonien Reise aus unserer Sicht nicht zu vermeiden, da die Größe der beiden zu bereisenden Länder (Chile & Argentinien) eine Rückgabe am gleichen Ort nicht sinnvoll ist.  

Da in der Regel eine nicht unerhebliche Selbstbeteiligung im Falle eines Diebstahls fällig wird (in unserem Fall 2.000 €) und zudem die Haftpflichtversicherung in Chile grundsätzlich nicht ausreichend abgedeckt ist, haben wir dies über eine Zusatzversicherung abgesichert.

Hierbei handelte es sich um die Mietwagen-Versicherung von Hanse Merkur Webseite*, diese Versicherung deckte zum einen unsere Selbstbeteiligung in Höhe von 2.000 € ab und zum anderen erhöhte sie die Haftpflicht-Versicherungssumme auf 1.000.000 €. Wir hatten eine solche Zusatzreiseversicherung zur Absicherung der Selbstbeteiligung und zur Erhöhung der Haftpflichtsumme abgeschlossen.

Aktivitäten bei Tour-Veranstaltern im Vorfeld buchen

Es gilt hier immer wieder die gleiche Frage zu beantworten, ist einem die Flexibilität vor Ort wichtiger als ggf. die geplanten Touren ggf. aufgrund von Überbuchung nicht wie geplant durchführen zu können?

Wir haben für unsere Patagonien Reise nur drei Aktivitäten von Deutschland aus vorgebucht. Hierzu zählt die Bootsfahrt zur Pinguininsel „Islas Magdalena“ von Bahia Laredo aus, die Tagestour mit dem Boot zur Besichtigung des „Bernado O´Higgens Nationalpark“ von Puerto Natales aus sowie die Campingplätze für die „W-Wanderung“ im Torres del Peine Nationalpark Verlinkung zum Bericht „W-Wanderung im NP Torres del Paine“. Die Vorbuchung der Campingplätze bzw. der Lodges im Torres del Paine Nationalpark ist obligatorisch und sollte wenn möglich bis sechs Monate vor dem Reisetermin erfolgen.

Alle weiteren Aktivitäten haben aus Gründen der Flexibilität vor Ort entweder wenige Tage vor der geplanten Aktivität oder am gleichen Tag gebucht (u.a. Kajak-Tour an den Marmorhöhlen von Puerto Tranquilo, Bootstour zum Porito Merino Gletscher von El Calafate, Rafting-Tour in Futaleufu)

Auswahl von Unterkünften im Vorfeld

Auch hier gilt es wie immer, die gewünschte Flexibilität vor Ort mit der Verfügbarkeit der Unterkünfte gegeneinander abzuwägen.

Insbesondere bei längeren Reisen, wie in diesem Fall vier Wochen durch Patagonien, macht es aus unserer Sicht keinen Sinn alle Unterkünfte vor zubuchen, da es innerhalb von vier Wochen mit großer Wahrscheinlichkeit zu Änderungen des Zeitplans kommen wird. Wir haben am Abend in Gesprächen mit Gleichgesinnten immer wieder Erfahrungen ausgetauscht, welche dann durchaus zu Veränderungen des ursprünglichen Zeitplans führten. Auch kommt es nicht selten zu Unerwarteten Ereignissen wie z.B. besondere Wetterbedingungen, Straßensperren oder wie in unserem Fall zu einer Reifenpanne, welche zwangsläufig auch den Zeitplan beeinflussen.

Aus den genannten Gründen haben wir für unsere Patagonien Reise ausschließlich die ersten 6 Übernachtungen sowie die letzte Übernachtung von Deutschland aus vorgebucht. In unserem Fall haben wir jeweils zu Beginn und Ende der Reise ein Flughafenhotel in Santiago de Chile sowie die ersten fünf Nächte (zwei Unterkünfte) zu Beginn unserer Reise vorgebucht. 

In der Regel haben wir alle Unterkünfte über das Portal Booking.com* gebucht, hier ist es in den meisten Fällen möglich, die bereits gebuchten Unterkünfte kurzfristig zu stornieren, so dass vor Ort in der Regel der Reiseverlauf noch einmal kurzfristig angepasst werden kann. Einen Überblick hinsichtlich aller unserer gebuchten Unterkünfte findet Ihr in unserem Patagonien Unterkunftsverzeichnis.

Detaillierter Reisebericht Patagonien

Tag 1 – Flug von Frankfurt über Paris nach Santiago De Chile 

Da wir nach dem langen Flug nicht weitere rund 3 Stunden fliegen wollten, haben wir uns für eine Nacht in einem Flughafenhotel einquartiert. Das City Express Santiago Aeropuerto Hotel* liegt nur 10 Minuten vom Terminal entfernt und bietet rund um die Uhr kostenfreie Flughafen Shuttle Service an, dies war ideal für unsere Planung.

Tag 2 – Inlandsflug von Santiago de Chile nach Punta Arenas

Hotspot: Punta Arenas. Punta Arenas ist die südlichste Kontinentalstadt der Welt und wie wir meinen die schönste Stadt in Patagonien. Mit seinen rund 130.000 Einwohner ist Punta Arenas ein idealer Ausgangspunkt zum Besuch der Pinguininsel Islas Magdalena sowie zum Besuch von Cabo Isidro

Nach zwei Tagen inklusive der Zeitverschiebung sind wir endlich in Patagonien angekommen, wir konnten es gar nicht erwarten den Südzipfel dieser Welt zu erkunden.

Nach Abholung des Mietautos am Flughafen sind wir zunächst zur vorgebuchten Unterkunft La Casa Escondida* gefahren, um das Gepäck zunächst auszuladen. Die empfehlenswerte Unterkunft liegt ca. 5 km außerhalb von Punta Arenas in einem Waldstück, hier wird Gastfreundschaft gelebt und der Betreiber ist sehr hilfsbereit. Auch das Abendessen vor Ort haben wir genossen. Da wir mehrere Tagestouren von Punta Arenas unternehmen wollen, haben wir uns für drei Nächte dort eingenistet.

Am Nachmittag haben wir dann die Stadt Punta Arenas erkundet. Obwohl diese Stadt mit Puerto Montt die größte Stadt von Patagonien ist, welche wir besuchen werden, handelt sich um eine aus europäischer Sicht sehr ruhige und völlig entschleunigte Stadt. 

Im Zentrum findest Du alles für den täglichen Bedarf. Es gibt mehrere Bankautomaten (Bargeld ist insbesondere für die entlegenen Ort sehr wichtig), zahlreiche Restaurants sowie das Einkaufszentrum Unimarc Google Maps indem wir uns mit den alltäglichen Dingen Darüber befinden sich in Punta Arenas Niederlassungen der beiden großen chilenischen Netzbetreiber Movistar Google Maps und Claro Google Maps. Es macht absolut Sinn sich mit einer lokalen SIM-Karte einzudecken, um dauerhaft Internet zur Verfügung zu haben. Wir haben uns für Movistar entschieden, spielt aber keine Rolle für welchen Mobilfunkanbieter Du Dich entscheidest. Es lohnt sich aber in jedem Fall für eine mehrwöchige Reise eine chilenische SIM-Karte zu erwerben.

Das Einkaufszentrum Zona Franca, indem man zollfrei einkaufen kann, ist nur wochentags zu empfehlen. Wir waren an einem Samstag vor Ort und haben dieses Unterfangen aufgrund der starken Frequentierung direkt wieder abgebrochen.

Gleich am ersten Tag mussten wir den Begriff „Wind“ neu definieren und ist nicht mit den Windstärken in Deutschland zu vergleichen. Wenn der Chilene davon spricht, dass es heute windig ist, würde wir in Deutschland sagen es stürmt stark.

Die Innenstadt von Punta Arenas macht einen sehr guten Eindruck, einen besonderen Überblick über die Stadt bekamen wir vom Aussichtspunkt Cerro de La Cruz Google Maps.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeit für einen Kaffee

Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unserer Arbeit wertschätzen :)

Skip to content