Wanderung im Nationalpark Queulat

Blick vom Aussichtspunkt auf den hängenden Gletscher Ventisquero Colgante, Wanderung im Nationalpark Queulat

Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag findest du eventuell einige mit (*) versehene Werbe- / Provisionslinks. Schau gerne im Impressum für weitere Informationen nach.

Der Nationalpark Queulat in Chile, Patagonien besticht durch seinen dichten Urwald und durch die Nähe zum hängenden Gletscher Ventisquero Colgante, eine Wanderung im Queulat Nationlapark ist sehr beeindrukend. Der Nationalpark Queulat gehört für uns zu einen der schönsten Nationalparks in Chile und liegt rund 20 Kilometer südlich von Puyuhuapi an der Carretera Austral.

Die hier beschriebene Wanderung durch den Regenwald als auch der Blick auf den Hängegletscher Ventisquero Colgante sollte auf jeder Patagonien Reise berücksichtigt werden.

Der Nationalpark Queulat umfasst richtige Urwälder und wird insbesondere durch dichte Farn-, Lianen- und Bambusgewächse geprägt. In diesem Urwald lassen sich zahlreiche Nalca Pflanzen finden, diese ähneln unserer Rhabarber Pflanze, nur sind diese so groß wie Menschen. Sie sehen faszinierend aus.

Anreise zur Wanderung im Queulat Nationalpark

Den Nationalpark Queulat in Patagonien lasst sich am besten von Puyuhuapi erreichen. Das Besucherzentrum liegt rund 20 km südlich von Puyuhuapi direkt an der Ruta 7 (Carretera Austral). Wir haben uns für zwei Nächte im Hostal Robinson* am Ortsrand einquartiert. Das Hostel wird familiär geführt und stellte für uns die ideale Wahl dar. Über die Buchungsplattform booking.com* lassen sich weitere unterschiedliche Unterkünfte im Ort finden.

Jeder Besucher muss sich zunächst im Besucherzentrum des Nationalparks vor Beginn der Wanderung registrieren lassen. Da diese Wanderung mit Blick auf den Hängegletscher Ventisquero Colgante sehr beliebt ist und der Weg recht stark frequentiert ist, sollte diese Wanderung früh morgens oder am Nachmittag begonnen werden.

TIPP

Da die Registrierung vor Ort mit hohem Aufwand verbunden, empfehlen wir eine online Registrierung und Buchung über das Portal Aspticket am Vortag vorzunehmen, das vermeidet den administrativen Aufwand vor Ort und garantiert auch den Parkeintritt am Wunschtag. 

Da diese Wanderung auf schmalen und feuchten Pfaden durch dichten Regenwald verläuft, sollte festes Schuhwerk getragen werden und auch Regenbekleidung mitgeführt werden. Das Mietauto lässt sich direkt am Besucherzentrum abstellen, ein weiter Parkplatz befindet sich direkt an der Ruta 7.

Detailbeschreibung – Wanderung im Queulat Nationalpark

Die Wanderung zu den hängenden Gletschern ist gut markiert und ausgeschildert. Aufgrund der Beliebtheit des Ausblickes vom Mirador Ventisquero Colgante waren wir hier nicht allein unterwegs. Da der Weg sehr schmal ist und wir ständig entgegenkommende Wanderer vermeiden wollten, haben wir uns gleich morgens auf den Weg gemacht.

Der Weg schlängelt sich durch dichten Regenwals, so dass die Wege meist feucht sind. Die Wanderung wird geprägt durch große und dichte Farn-, Lianen- und Bambusgewächse. Die Flora ist in diesem Nationalpark sehr vielfältig und bietet immer wieder neue Fotomotive.

Die Wanderung beginnt mit der Überquerung des Rio Ventisquero. Von der Hängebrücke hat man einen guten Ausblick auf die Flusslandschaft. Auf dem knapp 3 km langen Hinweg müssen rund 290 Höhenmeter zurückgelegt, so dass es nach Überquerung des Flusses gleich recht steil bergauf geht. Der Weg bereitet viel Freude. 

Hängender Gletscher Ventisquero Colgante

Nach mehr als einer Stunde erreichten wir den Mirador Ventisquero Colgante, das war für uns ein Gänsehautmoment. Der Blick auf den hängenden Gletschers Ventisquero Colgante ist atemberaubend. Die Gletscherzunge des Gletschers Ventisquero Colgante schiebt sich förmlich über den Bergkamm an dem auch der Gletscherfluss als Wasserfall tief in das Tal stürzt. Wir hatten ständig das Gefühl, es muss im nächsten Moment etwas vom hängenden Gletscher abbrechen, aber da warteten wir vergebens.

Wasserfall und hängender Gletscher, Ausblick während der Wanderung im Queulat Nationalpark, Chile.

An diesem Tag war es teilweise bewölkt, so dass der Gletscher meist hinter den Wolken verschwand und die vier Wasserfälle schienen aus den Wolken zu fallen. Dieses unglaubliche Naturphänomen war für uns ein Gänsehaut Moment, es schien, als ob der Himmel weinen würde.

Doppel-Wasserfall während der Wanderung im Queulat Nationalpark, Patagonien.

Von der Aussichtsplattform haben wir unsere DJI Mini 4 Pro Drohne* starten zu lassen, es war atemberaubend.

Die Wanderung durch den Queulat Nationalpark in Chile, sollte auf jeder Patagonien Reise auf dem Programm stehen.

Zusammenfassung – Wanderung im Queulat Nationalpark

Art der Wanderung: Hin- und Rückweg
Länge der Wanderung: 6 km
Höhenmeter:290 m
Schwierigkeits-Level:Mittelschwer
Zeitbedarf:2 – 3 h
Charakter:Wanderung auf einem engen Pfad durch dichten Regenwald
Highlights: Fantastische Fauna, Gletscher Ventisquero Colgante und Gletscherwasserfälle
Startpunkt: Besucherzentrum Nationalpark Queulat

Karte & Höhenprofil – Wanderung im Queulat Nationalpark

leaflet-elevation.js
Lonely Planet Argentinien
Straßenkarte für Patagonien
Reise Know-How Patagonien
Reise Know-How Chile

Empfohlene Reiseliteratur

Empfohlene Ausrüstung für deine Wanderung

Wanderstöcke*, Regenponcho*, Fernglas*, Tages-Rucksack*, Trinkblase*, Powerbank*, Zelt*, Isomatte*, Gaskocher*

Wir haben dir eine Ausrüstungs-Übersicht für Tages- und Mehrtages-Wanderungen erstellt. In dieser Übersicht findest du alle Informationen zur Trekking-Ausrüstung. Die Übersicht kannst du dir auch dort als pdf-Datei herunterladen.

Eine große Auswahl an geeigneter Wanderausrüstung sowie das entsprechende Equipment findest du bei Globetrotter* und bei Decathlon*

"Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unsere Arbeit wertschätzen :)"

Danke dir!!

Weitere Wanderungen
Highlights in Patagonien
Zeit für einen Kaffee

Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unserer Arbeit wertschätzen :)

Skip to content