Die optimale Batteriekapazität im Wohnmobil ermitteln

Batteriekapazität im Wohnmobil berechnen. Lithium Batterie

Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag findest du eventuell einige mit (*) versehene Werbe- / Provisionslinks. Schau gerne im Impressum für weitere Informationen nach.

Zur Ermittlung der optimalen Batteriekapazität im Wohnmobil, muss zunächst der persönliche durchschnittliche tägliche Stromverbrauch im Wohnmobil ermittelt werden.

Die optimale Batteriekapazität im Wohnmobil hängt darüber hinaus vom Reiseverhalten und vom Batterietyp ab, welche verbaut werden soll.

Abhängig vom Batterietyp, dürfen diese unterschiedlich tief entladen werden, um deren Lebensdauer nicht zu verkürzen (Stichwort Zyklenfestigkeit). Das bedeutet, dass die vorhandene Batteriekapazität nur teilweise nutzbar ist und dies bei der Ermittlung der benötigten Batteriekapazität im Wohnmobil mitberücksichtigen werden muss.

Maximal mögliche Nutzung der Batteriekapazitäten im Wohnmobil

BatterietypMaximale Nutzung der Batteriekapazität
LiFePO4 / Lithium-Batterie100%
Gel-Batterie30%
AGM-Batterie50%

Was bedeutet dies für die Ermittlung deiner Batteriekapazität?

Wenn du zum Beispiel einen durchschnittlichen täglichen Stromverbrauch von 80 Ah hättest und dich für eine AGM-Batterie entscheidest, solltest du zwei AGM-Batterien mit jeweils eine Kapazität von 100 Amperestunden (Ah) verbauen. Eine AGM-Batterie würde nicht ausreichen, da du maximal 50 AH (50 %) pro Tag der Batterie entnehmen könntest.

Wenn du dich dagegen für eine LiFePO4 Lithium-Batterie entschieden hast, würde eine Lithium-Batterie mit einer Kapazität von 100 Amperestunden (Ah) ausreichen, da die Kapazität der Batterie vollständig genutzt werden könnte.

Anhand der Werte aus der obigen Tabelle können folgende Faktoren für die unterschiedlichen Batterietypen gebildet werden:

AGM-Batterie: Ermittelter Tages-Strombedarf * 2 = benötigte Batteriekapazität

Beispiel: 80 Ah * 2 = 160 Ah – somit würde es sich empfehlen zwei AGM-Batterien mit einer Kapazität von jeweils 100 Amperestunden einzubauen.

LiFePO4-Batterie: Ermittelter Tages-Strombedarf * 1 = benötigte Batteriekapazität

Beispiel: 80 Ah * 1 = 80 Ah – somit würde es sich empfehlen eine Lithium-Batterie mit einer Kapazität von 100 Ah einzubauen. Die optimale Batteriekapazität im Wohnmobil hängt somit maßgeblich vom Stromverbrauch und vom Batterietyp ab.

Was ist noch zu beachten?

Grundsätzlich solltest du auch ein Puffer hinsichtlich der Kapazität einplanen, da nicht an jedem Tag die gleiche Nutzungszeit aller Verbraucher hast. Es kommt im Laufe der Zeit auch immer wieder zu Verbrauchsspitzen nach oben oder unten. Darüber hinaus ist von Beginn an festzulegen, wie viele Tage du autark sein möchtest. Dies ist dann auch bei der Planung der Batteriekapazität zu berücksichtigen.

Es ist also von Bedeutung sich vor Anschaffung der Batterien, den individuellen täglichen Stromverbrauch zu ermitteln.

Für unser Wohnmobil haben wir einen “Worst-Case“ Stromverbrauch von 135 Ah ermittelt pro Tag ermittelt. Hier ist aber anzumerken, dass wir mit Strom kochen und einen Wechselrichter verbaut haben.

Bei solchen Stromverbräuchen und der gewünschten Autarkie kam für uns von Beginn an, nur die Lithium-Batterie in Frage. Denn nur bei den Lithium Batterien ist es uns möglich, die vollständige Kapazität auch zu nutzen. Wir haben uns final für eine Kapazität von 400
Ah entschieden, um auch ohne Ladung der Batterie durch den Lade-Booster oder durch die Solaranlage, mindestens drei Tage ohne jegliche Stromzufuhr, autark stehen zu können.

Optimale Batteriekapazität im Wohnmobil Beispiel 1

  • Täglicher Stromverbrauch: 50 Ah
  • Batterieart: AGM-Batterie
  • Gewünschte Autarkie Tage: 2
  • Benötigte Batteriekapazität = 200 AH

Optimale Batteriekapazität im Wohnmobil Beispiel 2

  • Täglicher Stromverbrauch: 50 Ah
  • Batterieart: Lithium-Batterie
  • Gewünschte Autarkie Tage: 2
  • Benötigte Batteriekapazität = 100 AH

Wir haben dir einen Überblick hinsichtlich einer Wohnmobil-Ausrüstung erstellt. Wenn du planst ein Wohnmobil auszurüsten oder du wissen möchtest welche Gegenstände auf einer Wohnmobil-Reise mitgenommen werden sollten, bist du hier richtig. Auch ist es dort möglich die Ausrüstung-Liste als pdf-Datei herunterzuladen.

Bei den beiden großen Campingversandhäusern Camping Wagner* und Fritz Berger* findest du eine große Auswahl an Equipment, um dein Wohnmobil auszustatten.

Weitere verwandte Themenbereiche

Alles zur Berechnung des Stromverbrauchs im Wohnmobil

Alles über die Funktion und Bedeutung der Lichtmaschine des Fahrzeugs

Wissenswertes hinsichtlich der Dimensionierung und den Einbau eines Wechselrichters

Information zur richtigen Dimensionierung sowie Auswahl eines Lade-Boosters

Alles Wissenswertes über eine Solaranlage

Informationen zu den unterschiedlichen Arten der Batterien und deren Vor- und Nachteile

Konge-Autarkie-Rechner um deine Unabhängigkeit zu errechnen

"Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unsere Arbeit wertschätzen :)"

Danke dir!!

Weiteres zum Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeit für einen Kaffee

Für diesen Blog investieren wir viel Zeit und Geld, um immer möglichst nutzerfreundliche und aktuelle Beiträge zu erstellen. Eine Spende in unsere Kaffekasse würde uns sehr helfen und unserer Arbeit wertschätzen :)

Skip to content